Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

Die "Dynamisierung" von Mathematik, die in der Geometrie begann, ergreift nun auch die anderen schulisch relevanten Gebiete, so dass man nun von "Dynamischer Mathematik" sprechen sollte. Es wird gezeigt, wie schon beim grundlegenden Umgang mit Funktionen und Relationen die interaktive kontinuierliche Variation das Verstehen beflügelt. Dieses gilt erst recht bei den Begriffsbildungen der Analysis (u. a. der Krümmung) und der Stochastik. Dort werden nicht nur bei Verteilungen sondern auch bei der Regression interessante interaktive Möglichkeiten darstellt. Das Ziel ist sowohl ein vertieftes Verständnis als auch ein größerer Überblick der Lernenden über die "mathematische Landschaft".
OriginalspracheDeutsch
TitelBeiträge zum Mathematikunterricht 2005 : Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld.
Anzahl der Seiten4
ErscheinungsortHildeshelm
VerlagVerlag Franzbecker
Erscheinungsdatum2005
Seiten235-238
ISBN (Print)978-3-88120-404-0, 3-88120-404-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2005
Veranstaltung39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2005 - Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland
Dauer: 28.02.200504.03.2005
Konferenznummer: 39
https://idw-online.de/de/news101655

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thomas Slotos

Publikationen

  1. Struktur - Institution - Regelmäßigkeit
  2. Auslegung der Auftragsabwicklungsstrategie
  3. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  4. Synthese, Mimesis, Emergenz
  5. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  6. Courbets Zweifel an der Verlässlichkeit des Sehsinns
  7. Kreativität und ihre Bezahlung
  8. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  9. Borzik, Rolf
  10. Implementierung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Kindergarten aus organisationaler Perspektive
  11. The Influence of Personality on Students‘ Career Decisiveness – A Comparison between Chinese and German Economics and Management Student
  12. Rise and Shine
  13. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  14. Schulleitung - ein belastender Job?
  15. Über Kunst schreiben
  16. Teaching Terry McMillan's Short Fiction
  17. Welche Öffentlichkeiten?
  18. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  19. EU-Identity and the European Other
  20. Reacting against treaty breaches
  21. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  22. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  23. Lernen mit der Bibel
  24. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  25. Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft
  26. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  27. Don't call me a populist! The meaning of populism for western European parties and politicians
  28. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19