Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Theoretical Practices: Review of Natalia Romé, For Theory: Althusser and the Politics of Time

    Hahn, T., 2022, in: Radical Philosophy. Spring 2022, RP 2.12, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  2. Erschienen

    Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks

    Ehmke, T., Reusser, K. & Fischer-Schöneborn, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 12-35 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Potential of AutoML for Demand Forecasting

    Kramer, K., Behn, N. & Schmidt, M., 2022, Conference on Production Systems and Logistics: International Conference, CPSL 2022, hosted at the University of British Columbia in Vancouver, Canada, 17th May 2022 – 20th May 2022, Proceedings. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Hannover: publish-Ing., S. 682-692 11 S. (Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. The Predictive Power of Social Media Sentiment for Short-Term Stock Movements

    Wilksch, M. & Abramova, O., 2022, Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings. Laumer, S. & Matzner, M. (Hrsg.). The Association for Information Systems (AIS), 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    The relationship between values and knowledge in visioning for landscape management: relevance for a collaborative approach

    Horcea-Milcu, A. I., Zaman, S., Filyushkina, A., López-Rodríguez, M. D., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 498-513 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. The use of pseudo-causal narratives in EU policies: the case of the European Union Emergency Trust Fund for Africa

    Zaun, N. & Nantermoz, O., 2022, in: Journal of European Public Policy. 29, 4, S. 510-529 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. “THEY ARE SEXUAL OBJECTS”: CONSTRUCTION OF FEMALE RAPE VICTIMS IN SELECTED NIGERIAN NEWSPAPERS

    Osisanwo, A. & Ojo, R., 2022, in: Medialni Studia. 2022, 1, S. 92-117 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Tiefen der Täuschung: Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung

    Dippel, A. & Warnke, M., 2022, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 172 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella

    Gerhardt, U., 2022, Lene Markusen: Mythbiographies. : I Premiati di Villa Romana 2021. Angelika Stepken, F. (Hrsg.). Florenz: Villa Romana, S. 37-39 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  2. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  3. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  4. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  5. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  6. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  7. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  8. "Voller Gnade und Wahrheit"
  9. Thai Menschenbild
  10. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  11. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  12. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  13. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  14. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  15. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  16. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  17. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  18. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  19. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  20. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  21. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  22. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  23. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  24. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  25. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  26. Pathways to energy sustainability
  27. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  28. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  30. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  31. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  32. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  33. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht