Suche nach Fachgebiet

  1. QSPR Using MOLGEN-QSPR: The challenge of fluoroalkane boiling points

    Rücker, C., Meringer, M. & Kerber, A., 01.2005, in: Journal of Chemical Information and Modeling. 45, 1, S. 74-80 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Septeto Saniaguero: La Pulidora

    Gambino, A. & Domingez, M., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    The declarative value of paraphs and the scope of military opposition. Annotations to Johannes Hurter: On the way to military opposition.

    Ringshausen, G., 01.2005, in: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. 53, 1, S. 141-+

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Timing, fragmentation of work and income inequality: an earnings treatment effects approach

    Merz, J., Boehm, P. & Burgert, D., 01.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 48 S. (FFB Discussion Paper ; Nr. 48).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Zenz, E. (Herausgeber*in), 2005, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 103 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    14 Internetportale im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für die Unweltkommunikation

    Barth, M., 2005, Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet: Internetanwendungen im Natur- und Umweltschutz. Peters, U. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 157-167 11 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 63).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Abfluss von Urbanflächen

    Bronstert, A., Wittenberg, H. & Niehoff, D., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (Hrsg.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 40-46 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Abschied von der Perichorese ? Asymmetrische Reziprozität als Bedingung der Entzogenheit im Wesen Gottes

    Mühling, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (Hrsg.). Utrecht: Ars Disputandi, S. 187-204 18 S. (Ars Disputandi Supplement Series; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Abschluss mit Anschluss: Wissenschaft und Bildung

    Stoltenberg, U. & Bolscho, D., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 44-46 3 S. (Politische Ökologie; Band 93).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Accuracy, latency, and confidence in abstract reasoning: The influence of fear of failure and gender

    Preckel, F. & Freund, P. A., 2005, in: Psychology Science. 47, S. 230-245 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  2. Die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 24. Februar 2008
  3. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  4. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  5. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  6. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  7. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
  8. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  9. Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht
  10. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  12. Sammler/innen und Sammlungen
  13. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  14. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  15. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  16. Bereinigung sozioökonomischer Effekte bei Schäden tropischer Wirbelstürme für eine Analyse zum Einfluss des Klimawandels
  17. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  18. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  20. Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens
  21. Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland