Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Authors
Nachhaltiger Konsum stellt ein Schlüsselproblem unserer Zeit dar. Ausgehend von der Darstellung der jüngeren wissenschaftlichen Diskussion zu nachhaltigem Konsum geht der Autor der Frage nach, welchen Beitrag Schule leisten kann und darf, um ihn zu fördern. Dazu werden aus bildungssoziologischen und bildungstheoretischen Arbeiten Ansatzpunkte
herausgearbeitet, in ihrer praktischen Anwendung im Rahmen eines Schulentwicklungsprojektes illustriert und abschließend Perspektiven für die zukünftige schulische und unterrichtliche Auseinandersetzung mit Fragen des nachhaltigen Konsums skizziert.
herausgearbeitet, in ihrer praktischen Anwendung im Rahmen eines Schulentwicklungsprojektes illustriert und abschließend Perspektiven für die zukünftige schulische und unterrichtliche Auseinandersetzung mit Fragen des nachhaltigen Konsums skizziert.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Zeitschrift | Politik unterrichten |
Jahrgang | 31 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 37-46 |
Anzahl der Seiten | 10 |
ISSN | 0930-2107 |
Publikationsstatus | Erschienen - 08.2016 |
- Bildung für nachhaltige Entwicklung - Konsum, Schule