Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Updating company law: actual developments in Germany ; an overview

    Braun, S., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 13 S. (Arbeitsbericht; Nr. A343).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Urheberrecht und Klingeltöne: die Lizenzierung von Ruftonmelodien und Ringbacktones und das Bearbeitungsrecht gemäß §§23 i.V.m.14 und 39 UrhG

    Schomerus, T. (Herausgeber*in), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 120 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    User participation in the quality assurance of requirements specifications: an evaluation of traditional models and animated systems engineering techniques

    Knöll, H.-D., 2006, Measuring information systems delivery quality. Duggan, E. W. & Reichgelt, H. (Hrsg.). Hershey, Pa. [u.a.]: Idea Group Publishing, S. 112-133 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal

    Redecker, B. & Härdtle, W., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 117-126 10 S. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; Band Sonderheft, Nr. 1/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium

    Sieland, B., 2006, Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung. Schumacher, L., Sieland, B., Nieskens, B. & Bräuer, H. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse, S. 75-109 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 2006, in: Wirtschaft im Wandel. 12, 8, S. 235-241 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch

    Berg-Schlosser, D. (Herausgeber*in) & Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in), 2006, 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 416 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Verhandeln

    Deller, J., Frey, D. & Schoop, U., 2006, Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Bierhoff, H.-W., Frey, D. & Bengel, J. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 701-709 9 S. (Handbuch der Psychologie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Verlust des Randes: die Gegenwartskunst im Mainstream

    Maset, P., 2006, in: Kultur & Gespenster. 2, S. 260-267 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Verstehen und Pädagogik: Annäherungen an ein nicht zu vergessendes Thema

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen ?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-14 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  2. Games, culture and English - Bringing Digital Games and Gaming Culture into the EFL Classroom
  3. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  4. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  5. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  6. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  7. Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"
  8. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  9. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  10. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  11. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  12. Rezension von "200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung"
  13. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  14. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  15. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  16. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  17. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  18. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  19. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  20. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  21. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung
  22. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  23. Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle
  24. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  25. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  26. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik