Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik? Anmerkungen zum Rechtsstreit Vattenfall gegen Deutschland

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

NordÖR 9/2010
Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich aus Anlass der Auseinandersetzungen zwischen Vattenfall und der Freien und Hansestadt Hamburg um das im Bau befindliche Kraftwerk Moorburg mit dem internationalen Investitionsschutzrecht, auf dessen Grundlage Vattenfall eine Schadensersatzklage vor einem internationalen Schiedsgericht angestrengt hat, über das unabhängig von dem Gerichtsverfahren vor
dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht entschieden werden könnte.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftNordÖR
Jahrgang2010
Ausgabenummer9
Seiten (von - bis)329-334
Anzahl der Seiten6
ISSN1435-2206
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  2. § 34 Republik Estland
  3. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  4. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  5. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  6. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  7. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  8. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?
  9. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  10. Offene Forschungsfragen und Ausblick im Coastal Energy Managemen
  11. Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
  12. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  13. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  14. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  15. Mayoral Selection and the Demand and Supply of Women Mayors
  16. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  17. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  18. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  19. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  20. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  21. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  22. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  23. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  24. § 3 Grundzüge des materiellen Kartellrechts
  25. Mikrofotografische Beweisführung
  26. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen