Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt

    Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, in: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, S. 40-44 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Biodiversity, ecosystem function, and resilience: ten guiding principles for commodity production landscapes

    Fischer, J., Lindenmayer, D. B. & Manning, A. D., 03.2006, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 4, 2, S. 80-86 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland

    Scherber, C., Mwangi, P. N., Temperton, V. M., Roscher, C., Schumacher, J., Schmid, B. & Weisser, W. W., 03.2006, in: Oecologia. 147, 3, S. 489-500 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Markets and morality: American relations with Tanzania

    Waters, T., 03.2006, in: African Studies Quarterly. 8, 3, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren: das Studienprogramm Nachhaltigkeit der Universität Lüneburg

    Barth, M. & Godemann, J., 03.2006, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 1, 1, S. 30-46 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Start-up success of freelancers: new microeconometric evidence from the German socio-economic panel

    Merz, J. & Paic, P., 03.2006, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 32 S. (IZA Diskussionspapier; Nr. 2036).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Lung fibroblasts from patients with emphysema show markers of senescence in vitro

    Müller, K. C., Welker, L., Paasch, K., Feindt, B., Erpenbeck, V., Hohlfeld, J., Krug, N., Nakashima, M., Branscheid, D., Magnussen, H., Jorres, R. A. & Holz, O., 21.02.2006, in: Respiratory Research. 7, 10 S., 32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beyond fragmentation: the continuum model for fauna research and conservation in human-modified landscapes

    Fischer, J. & Lindenmayer, D. B., 01.02.2006, in: Oikos. 112, 2, S. 473-480 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Beurteilung der Personalarbeit: Informationen mit beschränkter Einsicht

    Martin, A., 01.02.2006, in: Zeitschrift für Personalforschung. 20, 1, S. 22-41 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Enhancement of cellular immune response to a prostate cancer DNA vaccine by intradermal electroporation.

    Roos, A.-K., Moreno, S., Leder, C., Pavlenko, M., King, A. & Pisa, P., 01.02.2006, in: Molecular Therapy. 13, 2, S. 320-327 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  2. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  3. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement
  4. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  5. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation
  6. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?
  7. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen
  8. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  9. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  10. Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren
  11. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  12. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  13. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  14. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  15. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  16. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  17. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  18. Liebe zwischen Natur und Kultur
  19. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  20. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  21. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  22. Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus
  23. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  24. Motivations for Corporate Sustainability Management
  25. Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik?
  26. Schulische Gesundheitsförderung von Ottawa bis heute: Chancen und Herausforderungen