Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Radicalisation of ‘lone actors’

    O’connor, F., Lindekilde, L. & Malthaner, S., 01.01.2023, The Routledge Handbook on Radicalisation and Countering Radicalisation. Busher, J., Malkki, L. & Marsden, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 213-230 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Renegatentum als politische Pose im Rechtspopulismus

    Séville, A., 01.01.2023, in: Mittelweg 36. 32, 1, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung

    Hempel, M. C. & Heger, J., 01.01.2023, ASIM Workshop 2023: STS/GMMS/EDU : Proceedings Langbeiträge : ASIM Fachgruppenworkshop 2023, STS Simulation Technischer Systeme, GMMS Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation, EDU Simulation und Edukation, 6.3.-7.3.2023, Universität Magdeburg. Krull, C., Commerell, W., Durak, U., Körner, A. & Pawletta, T. (Hrsg.). Wien: ARGESIM Verlag , S. 143-149 7 S. (ASIM Mitteilung ; Band 185)(ARGESIM Report; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Social movement theory and research on radicalisation

    Malthaner, S., 01.01.2023, The Routledge Handbook on Radicalisation and Countering Radicalisation. Busher, J., Malkki, L. & Marsden, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-112 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    (S)training experiences: Toward understanding decreases in entrepreneurial self-efficacy during action-oriented entrepreneurship training

    Bohlayer, C. & Gielnik, M. M., 01.01.2023, in: Journal of Business Venturing. 38, 1, 106259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Strangers to the Aesthetic: Psychoanalysis in the Work of Georges Bataille and Julia Kristeva

    Fabian Rauch, M., 01.01.2023, The Bloomsbury Handbook to Literature and Psychoanalysis. Tambling, J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 309-321 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, in: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    The role of institutions in food system transformations: lessons learned from transdisciplinary engagements in Ethiopia, the Philippines, and Indonesia

    Manlosa, A. O., Partelow, S., Jiren, T. S., Riechers, M. & Paramita, A. O., 01.01.2023, in: Ecosystems and People. 19, 1, 15 S., 2146753.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The Termination of International Sanctions: Actors, Processes and Consequences

    Attia, H., Grauvogel, J. & Von Soest, C., 01.01.2023, The Routledge Handbook of the Political Economy of Sanctions. Kirkham, K. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 101-111 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Toward a modular evaluation approach of real-world laboratories: Findings from a literature review

    Kampfmann, T., Bernert, P. & Lang, D. J., 01.01.2023, in: Research Evaluation. 32, 1, S. 128-143 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  2. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  3. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  4. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  5. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  6. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  7. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  8. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  9. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  10. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  11. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  12. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  13. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  14. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  15. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  16. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  17. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  18. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  19. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  20. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  21. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  22. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  23. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  24. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  25. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  26. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  27. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  28. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  29. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  30. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  31. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  32. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  33. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  34. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  35. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  36. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  37. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  38. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  39. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  40. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  41. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  42. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  43. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  44. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  45. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018