Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft

    Baxmann, U., 2008, Bankenwettbewerb. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, S. 1-27 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik: Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik

    Pauling, R., 2008, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 335 S. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes; Band 74)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg

    Fritzlar, T. (Herausgeber*in), 2008, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Productivity growth in European railways: technological progress, efficiency change and scale effects

    Wetzel, H., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 101).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen

    Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2008, Konzepte, Anwendungen, Realisierungen und Entwicklungstendenzen betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS). Wohlgemuth, V. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-76 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004: Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 43 S. (Working paper series in economics; Nr. 99).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Produktionsplanung und -steuerung

    Schmidt, M., 2008, Handbuch Logistik. Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. & Furmans, K. (Hrsg.). 3 Aufl. Berlin, Heidelberg ua.: VDI Verlag, S. 323-343 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’: Volumen 2: Introducción al Desarrollo Sustentable

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Rieckmann, M. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Programa de Maestría Internacional ‘Sustainable Development and Management’: Volumen 1: Manual para el Programa de Maestría

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Rieckmann, M. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 312 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  2. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  3. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  4. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  5. »Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel« und »Märchen auf Bestellung«
  6. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  7. Zukunft der Arbeit
  8. Tax enforcement and corporate profit shifting
  9. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  10. Entstehung der Leitlinie zur „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung“ und Beteiligung der GDM
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  12. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  13. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  14. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  15. Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer
  16. Macht und Potenzial
  17. Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit
  18. The poverty of journal publishing
  19. Konflikte und Konfliktlösungsansätze bei der Planung von Offshore-Windkraftanlagen