Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Herzig, C. & Pianowski, M., 2008, Betriebliches Umweltmanagement: nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen. Baumast, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag, S. 217-232 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Perspektive - Public Relations: Studienarbeit

    Hetze, K., 2008, Grin Verlag. 23 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse: ein Interview

    Michelsen, G., 2008, Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Bolscho, D. & Hauenschild, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 145-151 7 S. (Umweltbildung und Zukunftsfähigkeit ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Hochschulbildung: die Leuphana-Universität Lüneburg

    Barth, M., 2008, in: Jahrbuch Ökologie . 2008, S. 192-198 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk

    Ohler, A., 2008, Mauerwerk kompakt: Für Studium und Praxis. Gunkler, E. (Hrsg.). Düsseldorf: Werner Verlag, S. 345-386 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Nachlese

    Faulstich, W., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 319-321 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Nachrichtenfotografie zwischen Publikumsorientierung und Kostenzwang: Strategien und aktuelle Tendenzen am Beispiel von FAZ und SZ

    Grittmann, E., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 221-237 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nanofibers obtained with electrospinning of polyethylene oxide with different solvents

    Georgiadis, A., Maiti, S. & Ivanova, T., 2008, 4th International Workshop on Nanosciences and Nanotechnologies (NN07). Patsalas, P. (Hrsg.). Elsevier B.V., (Materials Science and Engineering: B; Band 152, Nr. 1-3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Nascent and infant entrepreneurs in Germany: evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM)

    Wagner, J., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 395-411 17 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzanlagen
  2. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  3. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  6. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  7. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  8. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  9. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  10. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  11. Dramen der Nachkriegszeit
  12. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  13. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  14. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  15. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  16. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  17. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  20. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  21. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  22. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  23. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  24. Auctionning plant biodiversity