Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Viele Unternehmen haben mittlerweile zwar ein Umweltmanagement und ein Management der sozialen Verantwortung etabliert. Doch oftmals stehen solche Managementansätze in einer Art Parallelorganisation außerhalb der regulären Geschäftsaktivitäten. Sie sind weder in strategische Entscheidungsabläufe eingebunden noch auf die Wettbewerbsstrategie abgestimmt. Wie lassen sich also Managementansätze, die auf ökologische und soziale Aspekte abzielen, systematisch mit der Unternehmens- und insbesondere der Wettbewerbsstrategie verbinden? Und wie können Umweltinformationen und Informationen zu sozialen Aspekten mit ökonomischen Informationen und der Nachhaltigkeitsberichterstattung systematisch kombiniert werden? ...
OriginalspracheDeutsch
TitelInternetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung : maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT
HerausgeberRalf Isenmann, Jorge Marx Gömez, Mario Amelung
Anzahl der Seiten16
ErscheinungsortBerlin
VerlagErich Schmidt Verlag
Erscheinungsdatum2008
Seiten157-172
ISBN (Print)978-3-503-10005-7
PublikationsstatusErschienen - 2008

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 169 - 172

Zugehörige Projekte

  • Sustainability Balanced Scorecard

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  2. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  3. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  4. Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
  5. Altersübergreifende Beratungsangebote
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  7. Mehr als Sex and Crime
  8. Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
  9. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion
  10. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  11. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  12. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  13. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  14. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  15. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  16. Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region
  17. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  18. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel