Suche nach Fachgebiet

  1. Gentelligent® Parts: A Decentralized Information System for Enterprises

    Schmidt, M., Wriggers, F. S., Fisser, F. & Nyhuis, P., 2008, Research and Practical Issues of Enterprise Information Systems II - IFIP TC 8 WG 8.9 International Conference on Research and Practical lssues of Enterprise Information Systems, CONFENIS 2007. Xu, L. D., Tjoa, A. M. & Chaudhry, S. S. (Hrsg.). Boston, MA: Springer US, S. 125-134 10 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 254, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem

    Huber, F., 2008, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 152, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    German and Irish childrens's literature: a comparative perspective

    O'Sullivan, E., 2008, Intercultural connections within German and Irish children's literature. Tebbutt, S. & Fischer, J. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 25-45 21 S. (Irish German studies; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Germanen, Christen, Juden, Germanisten: Goethe um 1900 – National- und/oder Weltreligion?

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2008, Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft: Rückert-Studien. Bobzin, H., Czapla, R.-G., Mix, Y.-G. & Pittrof, T. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, Band 17. S. 225-236 12 S. (Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft; Band 2006/2007).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen

    Schomerus, T. & Degenhart, H., 2008, in: Wissenschaft für die Praxis. 65, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt

    Baumgart, N., 2008, in: Biblische Zeitschrift. 52, S. 120-123 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 267-279 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Gesund durch Gesundheitstourismus? Strategische Herausforderungen und Anforderungen an Tourismusdestinationen

    Wöhler, K., 2008, Handbuch Gesundheitstourismus: Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Fischer, T. & Schulz, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-88 22 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Geteilte Bilder, getrennte Betten: zur Verwendung von Splitscreen in US-amerikanischen sex comedies, 1955 - 1965

    Hagener, M., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur . Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 25-37 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  2. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  3. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  4. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  5. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  6. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  7. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  8. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  9. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  10. Pathways to energy sustainability
  11. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  12. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  14. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  15. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  16. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  17. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  18. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  19. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  20. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  21. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  22. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht