Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie Human Ressource Management und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen: Corporate Volunteering zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung

    Pinter, A., 29.01.2008, ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  2. Das kybernetische Bild des Denkens

    Hörl, E. H., 28.01.2008, Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik . Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 163-195 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik

    Hagner, M. (Herausgeber*in) & Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 28.01.2008, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 450 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1848)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen

    Hörl, E. H. & Hagner, M., 28.01.2008, Die kybernetische Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 7-37 31 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft]; Band 1848).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Comparison of Panel Cointegration Tests

    Karaman Örsal, D. D., 27.01.2008, in: Economics Bulletin. 3, 6, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Semi-micro reflux procedure for minimization of chloride interference by COD determination.

    Martins, A. F., de Jesus, L. E. W., Vendruscolo, N., Vasconcelos, T. G. & Wilde, M. L., 25.01.2008, in: Clean - Soil, Air, Water. 36, 1, S. 66-69 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband

    Georgiadis, A. & Kaever, M., 24.01.2008, IPC Nr. B23C 5/16, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102007027461A1, 14.06.2007

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  8. Crossing borders: constitutional development and internationalisation

    Grotz, F. & Toonen, T. A. J., 18.01.2008, Crossing borders: constitutional development and internationalisation : essays in honour of Joachim Jens Hesse. Grotz, F. & Toonen, T. A. J. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 3-16 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks

    Kemfert, C. & Kooths, S., 16.01.2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 3, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection

    Engerer, H. & Kemfert, C., 15.01.2008, in: DIW Weekly Report. 4, 1, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  2. Ausschreibungen in einem Konzept zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen
  3. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  4. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  5. Zur Benachteiligung mittelständischer Unternehmen durch das deutsche Steuerrecht
  6. Die "KMK-Rahmenvereinbarungen zu Erzieherinnenausbildung" - wenig neues, aber viel zu tun
  7. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
  8. Weiterarbeit im Rentenalter
  9. Materialitäten der Kindheit
  10. Die Rockmusik der 80er Jahre
  11. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  12. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  13. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  14. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  15. German and Irish childrens's literature
  16. Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen
  17. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  18. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  19. Neuordnungsvorstellungen des deutschen Widerstandes und Entkommunisierung in Polen
  20. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  21. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  22. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  23. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze
  24. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  25. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  26. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  27. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  28. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  29. Die Diagnostica als Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie?
  30. Prähistorische Landschaften
  31. Flachendeckende Landschaftspflege am Beispiel der Bodenteicher Seewiesen, Niedersachsen
  32. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  33. Beschleunigung in der modernen Familie?
  34. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  35. Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils
  36. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  37. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  38. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  39. Schule - Gesundheit - Bildung
  40. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  41. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt