Unternehmensrisiko Klimawandel: Risiken managen und Chancen strategisch nutzen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagDr. Gabler Verlag
Auflage1. Aufl.
Anzahl der Seiten208
ISBN (Print)978-3-8349-1617-4
PublikationsstatusErschienen - 2009

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. [193] - 208

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie
  2. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  3. Landscape-scale biodiversity governance
  4. Historisch alte Waldstandorte
  5. Aufrecht ins Wochenende
  6. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading in Germany
  7. Corporate Sustainability Accounting
  8. Politiken der Un-Ordnung
  9. Emotionsregulation und Problemverhalten von Kindern und Jugendlichen
  10. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs
  11. How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?
  12. Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre
  13. Planetary carambolage
  14. Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen
  15. Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
  16. Sustainable Finance
  17. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  18. Mainstreaming investment-labour linkage through 'mega-regional' trade agreements
  19. Berater für generationengerechte Assistenzsysteme (m/w)
  20. E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor
  21. Wirtschaft und Politik im Alltag
  22. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung
  23. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  24. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  25. Sozioökonomische Analyse des Heidemanagements in Nordwestdeutschland
  26. Die Praxis des gleitenden Übergangs in den Ruhestand
  27. Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung
  28. The debate on nuclear energy for sustainability
  29. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  30. Das geschlecht in der gruppe oder das geschlecht der gruppe? "Doing gender" in der gruppenpsychotherapie