Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive

    Schatz, V. J., 2022, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 10, 9, S. 353-357 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Handeln im Lichte des Gerichts: Matthäus' Eschatologie und ihr soteriologischer Ursprung

    Wojtkowiak, H., 2022, The Composition, Theology, and Early Reception of Matthew's Gospel. Verheyden, J., Schröter, J. & Sim, D. C. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 223-248 26 S. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; Band 447).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci

    Opratko, B., 2022, 4 Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 223 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 215-236 22 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    (Hey, hey) We're going wild and wicked

    Stahl, F., 2022, in: BDK-Mitteilungen. 58, 4, S. 49 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Hören, was die Maschine hört

    Großmann, R., 2022, Acoustic Intelligence: Hören und Gehorchen. Schürmer, A., Haberer, M. & Brautscheck, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Düsseldorf University Press, S. 83-94 12 S. (acoustic studies düsseldorf; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. How to do and communicate politics beyond routines: Reflections on political exceptionalism in the Covid 19-pandemic

    Séville, A., 2022, EU crisis management. Kreuder-Sonnen, C., Ryde, A. W., Schmidt, V. A. & Séville, A. (Hrsg.). Swedish Institute for European Policy Studies, S. 75-87 13 S. (Report / Sieps; Band 2022, 1op).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    HR practices and ambidexterity in small- and medium-sized consulting firms: An exploratory multi-case study

    Werner, M. & Feldmann, J., 2022, Strategic Management Society Special Conference 2022.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Ich betreibe Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2022, Ich betreibe Rechtsgeschichte: 119 Liebeserklärungen. Oestmann, P. (Hrsg.). Wien u.a.: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 17-17 1 S. 8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  11. "ich heule Rotz und Wasser!" - Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer

    Frick, K., 2022, Fankulturen und Fankommunikation. Hauser, S. & Meier-Vieracker, S. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 107 - 131 25 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Im Zeichen des Zweifel(n)s. Madame Realism: oder: Die Funktion der Fiktion in der Kunstkritik

    Mehl, I., 2022, München: edition metzel. 360 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. Erschienen

    In der Dämmerung: Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie

    Voller, C., 2022, Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 414 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. Erschienen

    In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation

    Schröder, L.-M. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in), Steffestun, T. (Herausgeber*in) & Hedtke, R., 2022, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Herausgeber*in), Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in), Reusser, K. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2022, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. Erschienen

    Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven

    Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 241–263 23 S. (Literatur – Medien – Didaktik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem

    Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 42-46 5 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Introduction: Toward a business administration for the 21st century

    Wenzel, M., 2022, Foundations of Management & Entrepreneurship: Concepts and Cases. Wenzel, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  19. Erschienen

    Introduction: With International Business Administration and Entrepreneurship into the future of management education

    Wenzel, M., 2022, Foundations of Management & Entrepreneurship: Concepts and Cases. Wenzel, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Lüneburg: OS insights, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  20. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  2. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  3. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  4. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  5. Produktionsentscheidung
  6. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  7. Politik für ein nachhaltiges Europa
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  10. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  11. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  12. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  13. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  14. Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa
  15. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  16. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  17. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  18. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  19. Das Selbstverständnis Freier Journalist(inn)en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber
  20. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  21. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit