Health Promotion International, ‎0957-4824

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19

    Rouvinen, H., Turunen, H., Lindfors, P., Kinnunen, J. M., Rimpelä, A., Koivusilta, L., Kulmala, M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Sormunen, M., 01.12.2023, in: Health Promotion International. 38, 6, 11 S., daad143.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Coronavirus-related health literacy levels among school administrators and influencing factors

    Öztürk, F. Ö., Sönmez, S., Soylar, P., Okan, O. & Dadaczynski, K., 01.08.2023, in: Health Promotion International. 38, 4, 11 S., daad081.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Gender differences in sense of coherence among university students during the COVID-19 pandemic in Turkey

    Kayi, I., Uzunköprü, G., Dadaczynski, K., Soylar, P., Otludil, B., Dündar, P., Baklrcl, N., Okan, O. & Sakarya, S., 01.06.2023, in: Health Promotion International. 38, 3, daad048.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2022
  6. Erschienen

    University students' sense of coherence, future worries and mental health: Findings from the German COVID-HL-survey

    Dadaczynski, K., Okan, O., Messer, M. & Rathmann, K., 17.02.2022, in: Health Promotion International. 37, 1, 11 S., daab070.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2015
  8. Erschienen

    Examining the quality of the ‘Healthy Eating and Physical Activity in Schools’ (HEPS) quality checklist: German results on usability and reliability

    Dadaczynski, K. & Boye, J., 01.12.2015, in: Health Promotion International. 30, 4, S. 954-962 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Monika Roscher

Publikationen

  1. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  2. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  3. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  4. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  5. Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum
  6. § 354 Verwirkungsklausel
  7. Die Mitschrift: Funktionen und didaktische Überlegungen zur text- und wissensverarbeitenden Textform im Hochschulkontext
  8. Lévi-Strauss und die Philosophie
  9. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  10. Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis
  11. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  12. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  13. Metapher, Schlüssel des Verstehens?
  14. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  16. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  17. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  18. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  19. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  20. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  21. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  22. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  23. Neues von Robina Wood?
  24. Zeiten in der Ökotoxikologie
  25. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  26. Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung
  27. Drei Gedichte
  28. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  29. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  30. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  31. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  32. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  33. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  34. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  35. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  36. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  37. International reports on literacy research