Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Impacts of real-world labs in sustainability transformations: Forms of impacts, creation strategies, challenges, and methodological advances

    Schäpke, N., Wagner, F., Beecroft, R., Rhodius, R., Laborgne, P., Wanner, M. & Parodi, O., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Impacts of urban real-world labs: Insights from a co-evaluation process informed by structuration theory in Wuppertal-Mirke

    Wanner, M., Augenstein, K., von Wirth, T. & Lang, D. J., 16.03.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, Supplement 1, S. 102-109 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitsprüfungen in kleinen und mittleren Kommunen: Gestaltungsoptionen für die Implementation in Kommunen

    Redenius, P., Gromball, L. E. & Heinrichs, H., 15.03.2024, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-8, 8 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 6).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  4. Erschienen

    Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?

    Halfmeier, A., 15.03.2024, Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts. Kramme, M. & Ponholzer, E. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, S. 189-201 13 S. (Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Communication constitutes organization

    Schoeneborn, D., Winkler, P. & Kuhn, T., 14.03.2024, Elgar Encyclopedia of Corporate Communication. Podnar, K. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 37-42 6 S. (Elgar Encyclopedias in Business and Management series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Effectiveness of One Videoconference-Based Exposure and Response Prevention Session at Home in Adjunction to Inpatient Treatment in Persons With Obsessive-Compulsive Disorder: Nonrandomized Study

    Voderholzer, U., Meule, A., Koch, S., Pfeuffer, S., Anna-Lena, N., Lehr, D. & Zisler, E. M., 13.03.2024, in: JMIR Mental Health. 11, 1, 12 S., e52790.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Schichten - Formationen - Form: Zu Ulrike Draesners Erkundungen

    Steierwald, U., 11.03.2024, Gegenwart aufnehmen: Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Wolting, M. & Ruf, O. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 63-80 18 S. (Szenen/Schnittstellen; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evaluation of a Four-Week Online Resilience Training Program for Multiple Sclerosis Patients

    Bock, L., Rana, M., Westemeyer, L. & Rana, M., 09.03.2024, in: Healthcare (Switzerland). 12, 6, 13 S., 620.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kulturpolitik und Digitalität

    Holst, C., 09.03.2024, Handbuch Kulturpolitik. Crückeberg, J., Heinicke, J., Kalbhenn, J., Lohbeck, K., Mohr, H. & Landau-Donnelly, F. (Hrsg.). Springer VS, S. 169-180 12 S. (Handbuch Kulturpolitik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Institutional Proxy Representatives of Future Generations: A Comparative Analysis of Types and Design Features

    Rose, M., 08.03.2024, in: Politics and Governance. 12, S. 1-21 21 S., 7745.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  2. Die Vergangenheit der Zukunft
  3. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  4. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. Corporate Environmental Accounting
  6. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  7. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  8. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  9. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  10. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  11. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  12. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  13. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  14. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  15. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  16. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  17. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  18. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  19. Politische Bedeutung von Frauen
  20. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  21. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  22. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  23. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  24. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  25. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  26. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  27. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  28. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  29. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  30. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit