Suche nach Fachgebiet

  1. Resistance in the Environment

    Kümmerer, K., 01.01.2004, Pharmaceuticals in the Environment : Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 655-657 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Sensitive, simultaneous determination of P, S, Cl, Br and I containing pesticides in environmental samples by GC hyphenated with collision-cell ICP-MS

    Pröfrock, D., Leonhard, P., Wilbur, S. & Prange, A., 01.01.2004, in: Journal of Analytical Atomic Spectrometry. 19, 5, S. 623-631 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Serum Bactericidal Activity of Piperacillin/Tazobactam against Staphylococcus Aureus, Piperacillin-Susceptible and Piperacillin-Resistant Escherichia Coli and Pseudomonas Aeruginosa

    Lemmen, S. W., Zolldann, D., Klik, S., Lutticken, R., Kümmerer, K. & Hafner, H., 01.01.2004, in: Chemotherapy - International Journal of Experimental and Clinical Chemotherapy. 50, 1, S. 27-30 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm

    Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 701-703 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Stochastic environmental policy, risk-taking, and growth: Discretion versus commitment

    Soretz, S., 01.01.2004, in: International Journal of Global Environmental Issues. 4, 1-3, S. 58-72 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Impact of EU-enlargement on Tourism: Report from an ITB 2004 conference in Berlin on 13 March, 2004

    Danielsson, J. & Lohmann, M., 01.01.2004, in: Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism. 4, 3, S. 264-266 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Theoretische Fundierungen monetärer Transmission

    Haslinger, F. & Heinemann, M., 01.01.2004, Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung: Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer.. Hofer, M. B., Kotz, H.-H. & Simmert, D. B. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 23-44 22 S. (Volkswirtschaftliche Schriften; Band 540).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    The transaction costs of eProcurement

    Reese, J. & Saggau, B., 01.01.2004, Modern concepts of the theory of the firm: Managing Enterprises of the New Economy. Fandel, G., Backes-Gellner, U., Schlüter, M. & Staufenbiel, J. E. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 253-263 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Treue Töchter der frommen Natur? Der Beitrag feministischer Ansätze zu einer emanzipatorischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung

    Hofmeister, S., 01.01.2004, Räume der Emanzipation. Bauhardt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 102-124 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Using (Quantitative) Structure-Activity Relationships in Pharmaceutical Risk Assessment

    Kümmerer, K., 01.01.2004, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 387-390 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. What Do We Know about Antibiotics in the Environment?

    Alexy, R., Schöll, A., Kümpel, T. & Kümmerer, K., 01.01.2004, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks . Kümmerer, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 209-221 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Aircraft noise and times of day: possibilities of redistributing and influencing noise exposure

    Höger, R., 01.2004, in: Noise and Health. 6, 22, S. 55-58 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Corporate Volunteering in Germany: Survey and Empirical Evidence

    Herzig, C., 01.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Erschienen

    Multilayer neural networks

    Jacobs, J., 01.2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 S. (Final; Band 14, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  18. Erschienen

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen? eine Mikroanalyse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 01.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 29 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 44).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  19. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm

    Beckmann, M., Brinkmann, J. & Schuster, V., 2004, Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 24 S. (Diskussionspapier; Band 2004, Nr. 04-11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  20. Erschienen

    2. Advent: Matthäus 24,1-14 ; der andere Advent

    Hailer, M., 2004, in: Predigtstudien. 3, 1, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  2. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  3. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  4. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  5. Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht
  6. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  7. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  8. Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
  9. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  10. Artistic City-zenship
  11. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  12. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  14. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  15. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  16. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  17. Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich
  18. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  19. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  20. Einleitung
  21. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  22. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?
  23. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  24. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  25. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung
  26. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  27. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  28. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  29. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  30. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  31. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  32. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  33. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  34. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  35. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland