Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?

    Czerwenka, K., 2010, in: VBE-Report. 18, 61, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Wie Jugendliche schreiben: Schreibkompetenz und neue Medien

    Dürscheid, C., Wagner, F. & Brommer, S., 2010, Berlin: Walter de Gruyter. 294 S. (Linguistik - Impulse & Tendenzen; Band 41)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung

    Garbe, C., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 193-210 18 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wie sich Verantwortung auszahlt

    Schaltegger, S., 2010, in: Vis-à-vis. 3, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 73-82 10 S. (Laufener Spezialbeiträge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "Wir sind immer noch sprachlos": Frauen in Ost- und Westdeutschland nach der Wende

    Bussiek, D. I., 2010, Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-61 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland: Begründungen und Praxis der Ausbildung

    Günther, U. & Müller, F., 2010, Sozialpsychologie und Ökonomie. Witte, E. H. & Gollan, T. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 226-250 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    "Wir wissen nicht, was wir tun sollen" - Expertisierte Raumaneignung und -konstruktion

    Wöhler, K., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 157-188 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Wissensordnungen im Alltag: Offerten eines populären Genres

    Thomas, T., 2010, Medien im Alltag – Alltag in den Medien. Röser, J., Thomas, T. & Peil, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-47 23 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit: Chancen für Forschung & Praxis

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 19 S. (CSM-Newsletter; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Woanders Zuhause

    Wöhler, K., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Berlin: LIT Verlag, S. 249-258 10 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Wozu KMU-Management: zur Notwendigkeit spezifischer Managementansätze für kleine und mittlere Unternehmen

    Schulte, R., 2010, Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand: Tagungsband des Forums der deutschen Mittelstandsforschung. Kathan, D., Letmathe, P., Mark, K., Schulte, R., Tchouvakhina, M. V. & Wallau, F. (Hrsg.). Gabler Verlag, S. VII - XIII 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen
  15. Wunsch und Technik: Stieglers Genealogie des Begehrens

    Hörl, E. H., 2010, Hypermaterialität und Psychomacht. Hörl, E. (Hrsg.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, S. 7-33 27 S. (Transpositionen; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości

    Holz, V. & Stoltenberg, U., 2010, Zrownowazony rozwoj - ponadnarodowo. Spojrzenia i doswiadczenia z Europy Srodkowej. Banse, G., Janikowski, R. & Kiepas, A. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, Band 16.2. S. 171-187 17 S. (Global zukunftsfähige Entwicklung – Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft; Band 16.2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Xenobiotics in the Urban Water Cycle: Mass Flows, Environmental Processes, Mitigation and Treatment Strategies

    Fatta-Kassinos, D., Bester, K. & Kümmerer, K., 2010, 1 Aufl. Springer Verlag. 509 S. (Environmental Pollution; Nr. 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  18. Erschienen

    Zählen, ohne zu zählen

    Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 27, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  19. Erschienen
  20. Zeit für eine Gemeinwohlstrategie: Steigerung des Public Values am Beispiel des Goethe-Institutes

    Meynhardt, T., Maier, J. & Schulze, E., 2010, in: Organisationsentwicklung. 27, 4, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  2. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  3. Ökologie
  4. La Germania di Angela Merkel
  5. Rezension zu Lehnert, Detlef (Hrsg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Böhlau 2011
  6. Die Rolle der thermischen Abfallbehandlung im Ressourcenmanagement von Heute und Morgen
  7. La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale
  8. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  9. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  10. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  12. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  13. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  14. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  15. Betriebliche Sozialordnungen und Mitarbeiterverhalten
  16. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  17. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  18. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  19. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik
  20. Kommunale Aufgabenerfüllung und Vergaberecht – Vergaberechtsfreie Formen der Neuzuordnung von kommunalen Aufgaben und der interkommunalen Zusammenarbeit
  21. Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe
  22. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  23. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland