Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die Einstellung der mechanischen Eigenschaften eines Strangpressprofils kann durch den Werkstofffluss und die Prozessparameter wie Temperatur und Stempelgeschwindigkeit erfolgen. Um die optimalen Prozessbedingungen zu bestimmen, sollte der Prozess aus Zeit- und Kostenersparnis simuliert werden. Es ist daher notwendig, die sich einstellenden Korngrößen abbilden zu können. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten konnte die Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen mithilfe eines einfachen Modells erfolgreich vorhergesagt werden. Allerdings kann durch Modelloptimierung an manchen Stellen die Genauigkeit noch gesteigert werden. Der Fokus der zukünftigen Arbeiten liegt in der Beeinflussung der Prozessparameter sowie der Matrizengestalt, um so die mechanischen Eigenschaften von komplexeren Strangpressprofilen gezielt einstellen zu können.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftInternational Aluminium Journal
Jahrgang86
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)56-60
Anzahl der Seiten5
ISSN0002-6689
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Ingenieurwissenschaften - Korngröße, mathematisches Modell, Strangpresse, numerische Simulation, Aluminiumlegierung, Prozessoptimierung, Duktilität, Verfahrensparameter

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “IF I BROKE DOWN THE WALL OF FLESH”
  2. Energy efficiency
  3. Development of recyclable Mg-based alloys
  4. Assessing students’ enjoyment in physical education
  5. The role of the regional milieu for the decision to start a new firm
  6. Induced technological change in a multi-regional, multi-sectoral, integrated assessment model (WIAGEM)
  7. Basic financial accounting terminology
  8. Die Kraft der Schieberegler oder welche didaktischen Möglichkeiten stecken in der dynamischen Mathematik
  9. New Methods of Text Production Process Research combined
  10. Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability
  11. Healthy Principals - Healthy Schools?
  12. „Der Star, der kaum ‚paparazzt’ wird, wird unwichtig.“
  13. Social life cycle assessment
  14. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  15. Zukunftsstrategie Nachhaltiges Unternehmertum
  16. Im Epochenlosen
  17. Analysis of the variety of education and outreach interventions in biodiversity conservation projects in Spain
  18. Jochen Werner: Aki Kaurismäki
  19. Die KG und die GmbH & Co. KG
  20. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  21. Bundes-Bodenschutzgesetz
  22. How important is culture to understand political protest?
  23. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  24. Grundbegriffe des Strafrechts
  25. Systemtheorie als Medientheorie
  26. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  27. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism