Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6: Den Kunden den Einstieg erleichtern

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2012, in: Versicherungswirtschaft. 67, 1, S. 60-61 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Familienbande und Beziehungsmuster: Zum Ornamentalen in Édouard Vuillards Grand Intérieur

    Söntgen, B., 2012, Ornament: Motiv - Modus - Bild. Beyer, V. & Spies, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-115 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visial Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 269-281 13 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder

    Bürger-Arndt, R., Ohse, B. & Meyer, K., 2012, Ökosystemdienstleistungen von Wäldern : Workshopbericht. Bürger-Arndt, R., Ohse, B., Meyer, K. & Höltermann, A. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 126-138 13 S. (BfN-Skripten; Band 320).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  5. Fedeli alla linea "Getreu der Linie mit Marx" neu beginnen

    Nigro, R. & Schönberger, K., 2012, DKM Jahrbuch: Practices of Experimentation. Schiesser, G. & Brunner, C. (Hrsg.). Zürich: Scheidegger & Spiess, S. 174-187 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Feedback

    von Saldern, M., 2012, in: SchulVerwaltung. 14, 4, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Fehlentscheidungen: Warum wir tun was wir später bereuen

    Martin, A., 2012, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Financing the energy transition in times of financial market instability

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2012, in: DIW Economic Bulletin. 2, 9, S. 3-13 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit

    Krüger, R., 2012, Wörterbuch soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Kreft, D. & Mielenz, I. (Hrsg.). 7 Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa Verlag, S. 319-325 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Finanzierung von Elternarbeit

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225-231 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets

    Durand, B. & Reindl, A., 2012, in: Antitrust Chronicle. 9, 2, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Flexible und inklusive Mehrheiten? Eine Analyse der Gesetzgebung der Minderheitsregierung in NRW

    Ganghof, S., Stecker, C. & Eppner, S., 2012, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 43, 4, S. 887-900 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Flüssige Technokratie

    Schrage, D., 2012, in: Merkur. 66, 9/10, S. 817-825 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  14. Erschienen

    Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing

    Weche Gelübcke, J. P., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 240).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Erschienen

    Foreign and Domestic Takeovers in Germany: First Comparative Evidence on the Post-acquisition Target Performance using new Data

    Weche Gelübcke, J. P., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 36 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 249).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht

    Magnus, D., 2012, Die Deklaration von Helsinki: Revisionen und Kontroversen; mit der Dokumentation der 28. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland am 26. und 27. November 2010 in München, Städtisches Klinikum München-Bogenhausen. Ehni, H.-J. & Wiesing, U. (Hrsg.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, S. 77-88 12 S. (Medizin-Ethik; Band 24)(Dokumentation der ... Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland; Band 28)(Schriftenreihe der Hans-Neuffer-Stiftung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Forschungsmethoden

    Pfister, H.-R., 2012, CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen. Haake, J., Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Oldenbourg Schulbuchverl, S. 6-15 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  18. Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2012, Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Freidank, C.-C. & Velte, P. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 77-112 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Free movement and the emergence of European social citizenship

    Blome, K., Friedrich, D. & Nanz, P., 2012, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP). 41, 4, S. 383-398 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  2. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  3. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  4. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. Ein Vierteljahrhundert Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
  7. Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida.
  8. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022
  9. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  10. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  11. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb
  12. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  13. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  14. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4
  15. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  16. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  17. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  18. Children's literature
  19. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  20. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  21. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  22. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  23. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  24. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
  25. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  26. Mädchen spielen Fußball
  27. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  28. Befunde von "Politikferne" und "Politikverdrossenheit" in Frage stellen: Medien und handlungsorientierte Methoden in der Politischen Bildung
  29. Lauren M. E. Goodlad, Lilya Kaganovsky & Robert A. Rushing (Eds.), Mad Men, Mad World: Sex, Politics, Style & the 1960s
  30. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  31. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube