Digitales Vergessen: Deletion Impossible?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Da unser Hirn so stark auf Vergessen und ständige Veränderung des Gedächtnisses angelegt ist, hat die absolute Erinnerung, der totale Recall durch Digitalisierung aller verfügbaren Information, Konjunktur. Niemals zuvor wurden so viele digitale Daten erzeugt wie in den letzten Jahren, aber die Haltbarkeit digitaler Daten ist problematisch. Für bestimmte Dokumente muss die Lesbarkeit über einen Zeitraum von bis zu einhundert Jahren garantiert werden. Gängige Magnetspeicher wie Festplatten halten in der Regel jedoch nur fünf bis zehn Jahre. Auch optische Speichermedien wie CDs oder DVDs haben eine ähnlich kurze Haltbarkeit. Zwei wesentliche Erhaltungsstrategien sind die Migration, das Umkodieren von einem Datenformat in ein anderes und die Emulation. Dabei wird ein älteres, oft nicht mehr verfügbares Computersys- tem durch ein leistungsstärkeres System nachgebildet. Bei jeder Migration kommt es zu einer schleichenden Veränderung der Information. Die Belichtung digitaler Dokumente auf Mikrofilm scheint zwar ein Anachronismus zu sein, doch kann ein Mikrofilm mehrere hundert Jahre überdauern. Ein häufig verwendeter Aus- spruch der letzten Jahre lautet: Das Netz vergisst nicht. Denkt man darüber vor dem Hintergrund der Langzeitarchivierung nach, wird er zur hohlen Phrase. Die Ursachen für das digitale „Vergessen“ liegen nicht nur bei den Trägermedien, sondern auch bei fehlenden Sicherheitskopien, fehlenden Algorithmen zum Verständnis der Daten, fehlenden Lesegeräten für alte Daten oder schlicht am mangelnden Interesse. Ein „Recht auf Vergessen im Internet“ wird zurzeit kontrovers diskutiert. Aus technischer Sicht ist es noch nicht ausgemacht, ob es dafür eine praktikable und wirksame Lösung geben kann.
OriginalspracheDeutsch
TitelPotentiale des Vergessens
HerausgeberAndré Blum, Theresa Georgen, Wolfgang Knapp, Veronika Sellier
Anzahl der Seiten16
ErscheinungsortWürzburg
VerlagKönigshausen & Neumann
Erscheinungsdatum15.07.2012
Seiten343-358
ISBN (Print)978-3-8260-4845-6
PublikationsstatusErschienen - 15.07.2012

Zugehörige Projekte

  • Hybrid Publishing

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  2. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  4. Von der Sorge um sich selbst
  5. GET.ON Mood Enhancer
  6. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  7. Bier für den Regenwald
  8. NachhaltigZeit
  9. The environmental and economic effects of European emissions trading
  10. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  11. Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?
  12. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU
  13. Die Manns
  14. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
  15. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  16. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?
  17. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  18. German Life-Writing in the Twentieth Century
  19. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  20. Kreativität und Stadtkultur
  21. "Versuch macht klug", Teil 4
  22. Informelles Lernen und Popmusik
  23. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  24. Magnesium (Mg) corrosion
  25. Artikel 30 AEUV [Verbot von Zöllen]
  26. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs
  27. Taxing the Rich: A History of Fiscal Fairnes in the United States and Europe by Kenneth Scheve and David Stasavage. Princeton: Princeton University Press, 2016