Suche nach Fachgebiet

  1. In Vorbereitung

    Driesch und Uexküll

    Schmieg, G., 03.2026, Plessner Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Fischer, J. (Hrsg.). J.B. Metzler, 6 S. Kap.II.8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.

    Albes, C., 16.07.2020, Unheimliche Heimaträume : Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918. Bescansa, C., Saalbach, M., Talavera, I. & Iztueta, G. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 125-135 11 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge; Band 138).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    „Sweet little lies“: An in-depth analysis of faking behavior on situational judgment tests compared to personality questionnaires

    Kasten, N., Freund, P. A. & Staufenbiel, T., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 136-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Jungfräuliche Membranen: Vom Pergament zum iPad

    Kuhn, H., 2021, Hautlichkeit : Oberflächen in Wissenschaft und Design. Schnödl, G. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 161-180 20 S. (DesignWissen; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    “From Within Fur and Feathers”: Game Animals in First Nations Lives – Past and Present

    Moss, M., 2020, Canadian Ecologies Beyond Environmentalism: Culture, Media, Art, Ethnicities. Boller, A., Krewani, A. & Kuester, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, S. 155-172 18 S. (Focal Point; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Vom Bösen sprechen: Reflexionen über das moralische Urteil

    Precht, O., 2019, in: Texte zur Kunst. 116

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Schwerpunkt: Critical Philosophy of Race

    Lepold, K. & Mateo, M. M., 2019, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 67, 4, S. 572-588 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Christopher Adair-Toteff (Ed.), The Anthem Companion to Ernst Troeltsch

    Robinson, M. R., 11.2019, in: Journal for the History of Modern Theology. 26, 1, S. 163-168 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Editors’ Introduction

    Robinson, M. R. & Vander Schel, K. M., 2019, Beyond Tolerance: Schleiermacher on Friendship, Sociability, and Lived Religion. Robinson, M. R. & Vander Schel, K. M. (Hrsg.). Germany: Walter de Gruyter GmbH, S. 1-8 8 S. (Theologische Bibliothek Töpelmann; Band 184).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  10. Can Friendship be Taught and Learned?

    Robinson, M. R., 2019, Beyond Tolerance: Schleiermacher on Friendship, Sociability, and Lived Religion. Robinson, M. R. & Vander Schel, K. M. (Hrsg.). Germany: Walter de Gruyter GmbH, S. 75-88 14 S. (Theologische Bibliothek Töpelmann; Band 184).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sabine Trockels

Publikationen

  1. "Utopisches Gewissen" lässt sich "mit Schlecht-Vorhandenem nicht abspeisen"
  2. Die modernen Troglodyten
  3. Erziehen - Lehren - Lernen
  4. Transnational governance towards sustainable biofuels
  5. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  6. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  7. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  8. Environmental Management Accounting
  9. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  10. §4 Der völkerrechtliche Rahmen des TCA
  11. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  12. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  13. Temporary exports and characteristics of destination countries
  14. Converging institutions
  15. Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen
  16. Do works councils inhibit investment?
  17. Cultures of rejection in the Covid-19 crisis
  18. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  19. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument
  20. Biodegradation and Toxicity of the Antineoplastics Mitoxantron Hydrochloride and Treosulfane in the Closed Bottle Test (OECD 301 D)
  21. A personality approach to entrepreneurship
  22. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  23. Bättre folk! Bessere Leute!
  24. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  25. eHealth Literacy and Web-Based Health Information–Seeking Behaviors on COVID-19 in Japan
  26. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger
  27. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  28. The Creative Potential of Multilingual Picturebooks
  29. Lonzi Lesen
  30. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II