Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K., 10.2004, Deutschunterricht nach der PISA-Studie: Reaktionen der Deutschdidaktik. Kämper-van den Boogaart, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern ua.: Peter Lang Verlag, S. 13-36 24 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Schreib-Lese-Prozesse, Lehrprozesse und Unterrichtsprozesse

    Holle, K., 12.2002, in: Didaktik Deutsch. 2012, 12, S. 4-22 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion

    Holle, K. (Herausgeber*in), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 S. (Didaktik-Diskurse; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern: Theoretische Grundlegung und empirische Befunde

    Holle, K., 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang Verlag. 230 S. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Multilingualism in teacher education in Germany: Differences in approaching linguistic diversity in three federal states

    Berkel-Otto, L., Hansen, A., Hammer, S., Lemmrich, S., Schroedler, T. & Uribe, Á., 30.04.2021, Preparing Teachers to Work with Multilingual Learners. Wernicke, M., Hammer, S., Hansen, A. & Schroedler, T. (Hrsg.). Bristol: Multilingual Matters , S. 82-103 22 S. (Bilingual education & bilingualism; Band 130).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Feminine Desire, Feminist Politics

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Critical Times: interventions in global critical theory . 5, 1, S. 227-233 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sexual Difference or the Desire to Change It All

    Benezra, K., 01.01.2021, in: Diacritics. 49, 2, S. 137-144 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ticio Escobar: Towards a Popular Art

    Benezra, K., 01.04.2022, in: Journal of Latin American and Latinx Visual Culture. 4, 2, S. 86-94 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sobre la transferencia: Lacan y Althusser

    Benezra, K., 09.01.2022, in: Res Publica. 25, 1, S. 65-74 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht: Vergleich von Unterrichtsbeobachtung und Lehrerbefragung

    Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 24.09.2021, Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung: Theorie - Empirie - Anwendung. Gailberger, S. & Sappok, C. (Hrsg.). Bochum: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, S. 126-145 20 S. (SLLD(B); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Paul Barchewitz

Publikationen

  1. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  2. Die Kunst der Aufzeichnung
  3. Moral licensing and corporate social responsibility
  4. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  5. Eine Frage von Genauigkeit?
  6. The Top 100 Companies Panel Database
  7. Formative Dimensions for Green and Sustainable Chemical Education
  8. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  9. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  10. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  11. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  12. Hold Back The River
  13. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  14. Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik.
  15. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  16. Die Welt von morgen mitgestalten
  17. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  18. Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance
  19. NATO 2030
  20. Komik
  21. Fictional Inquiry
  22. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations
  23. Polizei und Gewalt: Editoral
  24. Die Rückkehr der Plantafel
  25. World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
  26. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  27. Dezentrale Eigenstromversorgung mit Solarenergie und Batteriespeichern: Systemorientierung erforderlich
  28. The ponds of Hattuša -
  29. Moving pictures moving audiences?
  30. The economic insurance value of ecosystem resilience
  31. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  32. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie