Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Researching participation in environmental governance through the implementation of the European Water Framework Directive

    Newig, J., Kochskämper, E., Challies, E. & Jager, N. W., 2018, Participation and Effective Environmental Governance: Evidence from Implementing the European Water Framework Directive. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-10 8 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation

    Kochskämper, E. (Herausgeber*in), Challies, E. (Herausgeber*in), Jager, N. W. (Herausgeber*in) & Newig, J. (Herausgeber*in), 16.10.2017, London: Routledge Taylor & Francis Group. 180 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Increasing knowledge through cooperation: How can entrepreneurial universities establish an effective culture of cooperation?

    Pötschke, I., Müller, R. & Horstmann, D., 01.02.2017, Entrepreneurial Universities: Technology and Knowledge Transfer. Cunningham, J., Guerrero, M. & Urbano, D. (Hrsg.). New Jersey: World Scientific Publishing Co. Pte Ltd, S. 223-264 42 S. (The World Scientific Reference on Entrepreneurship ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Methodological Challenges in Sustainability Science: A Call for Method Plurality, Procedural Rigor and Longitudinal Research

    Wehrden, H., Lüderitz, C., Leventon, J. & Russell, S., 20.03.2017, in: Challenges in Sustainability. 5, 1, S. 35-42 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Understanding the diffusion of domestic biogas technologies. Systematic conceptualisation of existing evidence from developing and emerging countries

    Ortiz, W., Terrapon-Pfaff, J. & Dienst, C., 07.2017, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 74, S. 1287-1299 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle

    Georgiadis, A. & Meier, N., 08.06.2017, IPC Nr. G01M13/04, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102015015836A1, 05.12.2015

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  7. Erschienen

    Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt: Potentiale und Herausforderungen inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts

    Fellinger, S. & Abels, S., 2016, in: transfer Forschung . 2, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. „Fachdidaktik trifft Inklusive Pädagogik“ – (Unausgeschöpfte) Potentiale in der Lehrerbildung

    Abels, S. & Schütz, S., 2016, in: Zeitschrift für Heilpädagogik. 67, 9, S. 425-436 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Rotkohlsaftindikator und Kristalldeo – eine unerklärliche Reaktion? Mit Unterstützung von Modellen eine komplexe Farbreaktion erklären

    Lembens, A., Abels, S. & Steininger, R., 2017, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 28, 159, S. 34-37 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Teaching entrepreneurship as lived experience through ‘wonderment exercises’

    Klapper, R. & Neergaard, H., 05.2017, in: Contemporary Issues in Entrepreneurship Research. 7, S. 145-170 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In der Zone der nächsten Entwicklung
  2. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  3. Vom Rand ins Zentrum
  4. Conditio humana – eine politische Kategorie
  5. Von der Profession zur Organisation
  6. Logistische Grenzlandschaften
  7. Berufsprofile in der IT-Beratung
  8. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  9. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  10. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  11. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  12. Non scholae, sed vitae discimus!
  13. Wood-pastures of Europe
  14. Die Rhetorik von Computerspielen
  15. Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany
  16. Verzetteln
  17. Bilder, Räume, Praktiken
  18. Recht auf Ineffizienz
  19. Matheomnibus - Mathematik für alle
  20. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  21. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  22. Who sees what?
  23. Virtueller Raum
  24. Klimaschutz durch Biokohle
  25. "Versuch macht klug", Teil 6
  26. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  27. Correction to
  28. The global economic crisis as a critical juncture?
  29. Flüchtlinge, Staatenlose, Überflüssige
  30. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  31. Widerständige Bezugsfelder
  32. Schwarm-Werden
  33. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  34. Problemfelder und mögliche Lösungsansätze bei genossenschaftlichen Bürgerwindparks
  35. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  36. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  37. Corporate taxes and multi-product exporters