Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sozialisation und Jugend

    Sandermann, P. & Veith, H., 20.01.2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 1. S. 173 - 192 20 S. (Studienbuch Bildungswissenschaften; Band 1)(utb; Band 6218).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Sozialisation und Emotion

    von Salisch, M. & Gunzenhauser, C., 2015, Handbuch Sozialisationsforschung. Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.). 8 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 753 - 766 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten: Eine (auto-)biographisch-narrative Forschung

    Perlinger, J., 2024, 1. Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 195 S. (Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Sozialisation in der Großstadt: Eine empirische Untersuchung der Informationen, Werthaltungen und Entscheidungen von Experten, Administratoren und Politikern in Wien.

    Kreutz, H., Nier-Fischer, F. & Wuggenig, U., 1975, Wien: Jugend und Volk. 231 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Sozial induzierter Opportunismus: Über das Verhältnis theoretischer Modelle und empirischer Muster

    Martin, A., 2014, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 38 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte: einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie

    Burkart, G. & Wolf, J., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 421-435 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Sozialfaschismusthese

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 339 1 S. (Reck'sche Reihe; Band 1618).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Soziale Welten ohne Berührungen: Zum sozialen Potenzial mediatisierter Spielwelten

    Wimmer, J., 2012, Körperkontakt: Interdisziplinäre Erkundungen . Schmidt, R.-B. & Schetsche, M. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 253-268 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen besser verstehen können

    Grunwald, W., 2005, in: Organisationsentwicklung. 24, 2, S. 52-61 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
  2. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  3. Kombinatorisches Zählen
  4. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  5. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  6. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  7. The importance of consumer motives for green mobility
  8. Opaque Presence
  9. Philip Conradin-Triaca (2014): Pierre Bourdieus Rechtssoziologie. Interpretation und Würdigung, Berlin: Duncker & Humblot, 410 Seiten
  10. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  11. Sustainable Champions
  12. Montage braucht Erfahrung
  13. Bildungssprachförderlicher Unterricht - wie geht das? Qualitätsmerkmale für den Unterricht.
  14. Bildung für die Zukunft
  15. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  16. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  17. Teacher’s ethnic teasing
  18. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  19. Konzept zur Neuabgrenzung und Ausweitung des Naturparks Lüneburger Heide
  20. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  21. Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland
  22. Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis
  23. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  24. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  25. Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche
  26. Legalisierung statt Rasterfahndung
  27. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies