Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst: Wie Ökonomisierungsprozesse im zeitgenössischen Kunstfeld bewertet werden

    Behnke, C., 2013, What’s next? : Kunst nach der Krise; ein Reader. Hedinger, J. M. & Meyer, T. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 42-48 7 S. 010. (What’s Next?; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (Hrsg.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Die Funktion der systematischen Theologie im Lehramtssudium

    Hailer, M., 2006, Wahrnehmung der christlichen Religion. Schoberth, I. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 80-89 10 S. (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, Praxishandbuch des Mittelstands: Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen. Krüger, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 203-217 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv

    Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 65, 4, S. 341-352 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 53).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Die Frau, der Ort, die Schwelle – Zu Platons Höhlengleichnis

    Schües, C., 2001, Geschlechter–Räume : Konstruktionen von »gender« in Geschichte, Literatur und Alltag. Hubrath, M. (Hrsg.). Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, S. 53 - 68 16 S. (Literatur - Kultur - Geschlecht. Grosse Reihe; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  2. Hochschulen im Wandel
  3. Demokratie und Postdemokratie
  4. Canada – Country of Superlatives
  5. Gegen\Dokumentation
  6. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  7. Stranger Things (2016)
  8. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  9. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  10. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  11. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  12. Geschlechtergerechtigkeit
  13. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  14. Notwendige Differenzbearbeitungen
  15. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  16. Human-carnivore relations
  17. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  18. Banaler Militarismus
  19. Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity
  20. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  21. Schulleitungen in Deutschland
  22. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  23. Enthusiasm as Affective Labour
  24. Fehler beim schätzen
  25. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  26. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  27. Mehr oder weniger neues Licht
  28. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  29. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  30. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells