Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst: Wie Ökonomisierungsprozesse im zeitgenössischen Kunstfeld bewertet werden

    Behnke, C., 2013, What’s next? : Kunst nach der Krise; ein Reader. Hedinger, J. M. & Meyer, T. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 42-48 7 S. 010. (What’s Next?; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (Hrsg.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Die Funktion der systematischen Theologie im Lehramtssudium

    Hailer, M., 2006, Wahrnehmung der christlichen Religion. Schoberth, I. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 80-89 10 S. (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2006, Praxishandbuch des Mittelstands: Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen. Krüger, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 203-217 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv

    Roose, H., 2013, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 65, 4, S. 341-352 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die freien Berufe im sozio-ökonomischen Panel: systematische Berichtigung der kritischen Wechsel innerhalb der Selbständigengruppe

    Paic, P. & Brand, H., 09.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 65 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 53).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Die Frau, der Ort, die Schwelle – Zu Platons Höhlengleichnis

    Schües, C., 2001, Geschlechter–Räume : Konstruktionen von »gender« in Geschichte, Literatur und Alltag. Hubrath, M. (Hrsg.). Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, S. 53 - 68 16 S. (Literatur - Kultur - Geschlecht. Grosse Reihe; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  2. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  3. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  4. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  5. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  6. Die Grundschul-Bibel
  7. Hochschulen im Wandel
  8. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  9. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  10. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  11. Entgrenzung der Gewalt
  12. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  13. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  14. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  15. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  16. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  17. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  18. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  19. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  20. Geschlechtergerechtigkeit
  21. Biogasanlagen
  22. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  23. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  24. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  25. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  26. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  27. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  28. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  29. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains