Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht: Befunde zu einer mehrdimensionalen Förderung von literarischen und Lesekompetenzen schwacher Schüler an der Schnittstelle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Im Beitrag werden erste Befunde zum Lesen mit Hörbüchern vorgestellt, aus denen hervorgeht, dass sich das Lesen schwach lesender Schüler im Bereich der Leseflüssigkeit und der Lesemotivation sowie im Bereich des literarischen Lernens fördern lässt.
OriginalspracheDeutsch
TitelZuhörkompetenz in Unterricht und Schule : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis
HerausgeberVolker Bernius, Margarete Imhof
Anzahl der Seiten29
BandEdition Zuhören
ErscheinungsortGöttingen
VerlagVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Erscheinungsdatum2010
Auflage1
Seiten105-134
ISBN (Print)3525480083 , 978-3-525-48008-3
PublikationsstatusErschienen - 2010

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  2. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  3. Buchhaltung und Jahresabschluß
  4. Randgänge der Aufzeichnung
  5. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  6. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  7. Ab in die Mitte...?
  8. Spielen für den guten Zweck
  9. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  10. Economics of Life Cycle Assessment
  11. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  12. "Das Runde muss ins Eckige"
  13. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  14. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  15. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  16. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  17. Sandökosysteme im Binnenland
  18. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  19. Genetic responsibility in Germany and Israel
  20. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  21. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  22. Ecotourism and Coral Reef
  23. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  24. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  25. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  26. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  27. § 48 Solare Strahlungsenergie
  28. Der Raum des Cyberspace
  29. Schüler und Sportunterricht
  30. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  31. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  32. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  33. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  34. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb