Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ? Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 345-352 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Esoterische und exoterische Kunstkritik

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 363-379 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Ethical and Regulatory Issues for Clinical Trials in Xenotransplantation

    Guerra González, J., 2012, Xenotransplantation: methods and protocols. Costa , C. & Máñez , R. (Hrsg.). Humana Press, Band 885. S. 281-305 25 S. (Methods in Molecular Biology; Band 885).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Eugène Delacroix’ Jüdische Hochzeit und das Medium der Malerei

    Ubl, R. & Woisnitza, M. (Übersetzer*in), 2012, Kultur-Schreiben als romantisches Projekt : Romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft. Wellbery, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 217-244 28 S. ( Stiftung für Romantikforschung; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. EU-Prüfungsbericht „ante portas“: Erweiterte Berichterstattung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011

    Velte, P., 2012, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 15, 14, S. 535-537 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Europarecht (EUV/AEUV/GRCh): European Law (TEU/TFEU/CFREU); Droit Européen (TUE/TFUE/CDFEU) ; Textsammlung

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2012, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 541 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  8. Erschienen

    Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien

    Domik, G., Arens, S., Tünnermann, J. & Scharlau, I. R., 2012, in: FIfF-Kommunikation. 29, 3, S. 45-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Evidence-based entrepreneurship: Cumulative science, action principles, and bridging the gap between science and practice

    Frese, M., Schmidt, P., Rauch, A., Kabst, R. & Bausch, A., 2012, in: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 8, 1, S. 1-62 62 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  2. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  3. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  4. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  5. Psychotherapy for subclinical depression
  6. Fiktionale Fakten
  7. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  8. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  9. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  10. Die technologische Sinnverschiebung
  11. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  12. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  13. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  14. Measuring board diversity
  15. Bildungstheorie und digitale Bildung
  16. Vertrauen und profession
  17. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  18. Stressbewältigung
  19. Personalmanagement im Tourismus
  20. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  21. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  22. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  23. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  24. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  25. Education/Social Pedagogy
  26. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  27. Radical Desires
  28. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  29. Kulturfreie Bilder
  30. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  31. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  32. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  33. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  34. Why green and sustainable pharmacy?
  35. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  36. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  37. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften