Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Einbettung von Methoden der Wissenstechnologie in humanzentrierte Assistenzsysteme

    Welge, R., Beitzel, J., Bollow, E. & Faasch, H., 2009, Ambient Assisted Living: Technologien, Anwendungen: Tagungsband 2. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung, 27. - 28. Januar 2009 in Berlin . VDE Verlag, 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. ComputerSpielWelten

    Pias, C., 2010, 2. Aufl. Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 340 S. (sequenzia)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Walter Benjamin zur Einführung

    Kramer, S., 2003, 1. Aufl. Hamburg: Junius Verlag . 162 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Medienwissenschaft, Medientheorie oder Medienphilosophie?

    Pias, C., 31.12.2008, Philosophy of the Information Society: Proceedings of the 30. International Ludwig Wittgenstein Symposium Kirchberg am Wechsel, Austria 2007. Hrachovec, H. & Pichler, A. (Hrsg.). Frankfurt, Paris u.a.: Ontos Verlag, Band 2. S. 75-88 14 S. (Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society. New Series; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Jenseits des Werkzeugs: Kybernetische Optionen der Architektur zwischen Informationsästhetik und ›design amplifier‹

    Pias, C., 2009, Kulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Gethmann, D. & Hauser, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 269-286

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Time of Non-Reality: Miszellen zum Thema Zeit und Auflösung

    Pias, C., 2009, Zeitkritische Medien. Volmar, A. & Ernst, W. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 267-282 (Berliner (Programm) einer Medienwissenschaft 9.0; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Tagebücher 1871-1878

    Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in), Pias, C. (Herausgeber*in) & Reichard, G. (Herausgeber*in), 1991, Tübingen: Niemeyer. 674 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Tagebücher 1879-1889

    Polheim, K. K. (Herausgeber*in), Gabriel, N. (Herausgeber*in), Jagsch, M. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 1993, Tübingen: Niemeyer. 935 S. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; Band [10],3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst

    Pias, C., 1995, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 98 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard

    Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 1999, 1 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robert Peper

Publikationen

  1. Climate change and society - communicating adaptation
  2. Sustainability Management Control
  3. "You Are The Only Person In This Conference"
  4. § 35 Republik Malta
  5. Handbuch Erlebnispädagogik
  6. Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  7. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  8. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  9. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  10. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe:
  11. Nascent entrepreneurs
  12. Betriebliche Gesundheitsförderung
  13. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  14. Editorial
  15. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  16. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  17. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  18. Nomadische Treibhäuser
  19. Transdisciplinarity
  20. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  21. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked
  22. Topophilie
  23. Popförderung in der Stadt
  24. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  25. Artful Legitimacy
  26. Children's Literature Global and Local
  27. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  28. An Asia-centric approach to team innovation
  29. Geteilte Sorge
  30. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  31. Geld und Zeit verstehen
  32. Landwirtschaft:
  33. Die Rückkehr der Plantafel
  34. Decreasing Organizational Size
  35. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  36. Moving pictures moving audiences?