Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Trace Metal Dynamics in Floodplain Soils of the River Elbe: A Review (vol 38, pg 1349): A review

    Schulz-Zunke, C. & Krueger, F., 03.2013, in: Journal of Environmental Quality. 42, 2, S. 622-622 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung: Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht

    Poschinski, N. & Kleinknecht, M. P., 03.2013, GEBF Abstractband: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 15 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  3. When status differences are illegitimate, groups' needs diverge: Testing the needs-based model of reconciliation in contexts of status inequality

    Siem, B., von Oettingen, M., Mummendey, A. & Nadler, A., 03.2013, in: European Journal of Social Psychology. 43, 2, S. 137-148 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation

    Muenchow, J., von Wehrden, H., Rodriguez, E. F., Rodríguez, R. A., Bayer, F. & Richter, M., 03.2013, in: Erdkunde. 67, 3, S. 241-248 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken

    Merz, J. & Peters, N., 03.2013, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 37 S. (Dokumentation; Nr. 15).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Alcohol intake leads people to focus on desirability rather than feasibility

    Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 01.03.2013, in: Motivation and Emotion. 37, 1, S. 165-176 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Body Techniques of Vulnerability: The Generational Order and the Body in Child Protection Services

    Alberth, L., 01.03.2013, in: Human Studies . 36, 1, S. 67-88 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Entwicklung des deutschen Umweltrechts seit 1945

    Sanden, J., 01.03.2013, Umweltpolitik und Umweltrecht in Deutschland und Südkorea. Eschborn, N. (Hrsg.). Seoul: Konrad-Adenauer-Stiftung , S. 29-140 112 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective

    Humpert, S. & Pfeifer, C., 01.03.2013, in: Journal for Labour Market Research. 46, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  2. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  3. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  4. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  5. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  6. Education/Social Pedagogy
  7. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  8. Radical Desires
  9. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  10. Kulturfreie Bilder
  11. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  12. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  13. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  14. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  15. Why green and sustainable pharmacy?
  16. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  17. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  18. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  19. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  20. Architekt-Amateur-Autodidakt
  21. Leena Krohn
  22. Mitarbeiter, freier
  23. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  24. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  25. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  26. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  27. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  28. Schulleitungen in Deutschland
  29. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  30. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  31. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  32. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  33. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  34. § 346 Wirkungen des Rücktritts