Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    VSCE – ein europäischer virtueller Campus für Nachhaltigkeit

    Barth, M. & Burandt, S., 2011, Das Moodle 2 Praxisbuch: Gemeinsam online lernen in Hochschule, Schule und Unternehmen . Wiegrefe, C. (Hrsg.). Addison-Wesley Publishing, S. 368-376 368 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Scheringer, M., Ewald, J., Kriebitzsch, W.-U., Heinken, T., Schmidt, W., Abs, C., Bergmeier, E., Brand, J., Clumsee, H., Denner, M., Diekmann, M., Dierschke, H., Ebrecht, L., Ellenberg, H., Fischer, A., Friedel, A., Golisch, A., Härdtle, W., Kolb, A., Lippert, W., Peppler-Lisbach, C., Oheimb, G., Michiels, H.-G., Mast, R., Mayer, A., Poppendieck, H.-H., Reif, A., Riedel, W., Schmidt, P. A., Schubert, R., Seidling, W., Spangenberg, A., Storch, M., Stöcker, G., Stohr, G., Thiel, H., Urban, R., Wagner, A., Wagner, I., Weckesser, M., Westphal, C. D., Wulf, M., Zacharias, D. & Zerbe, S., 2011, Waldartlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands. Schmidt, M., Kriebitzsch, W.-U. & Ewald, J. (Hrsg.). Bundesamt für Naturschutz, Band 299. S. 53-74 22 S. (BfN-Skripten; Nr. 299).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction

    Costa, M. T., 2011, in: Philosophy Study. 2011, 2, S. 150-158 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wandel des Staates als Herausforderung für die Didaktik der Politischen Bildung

    Klee, A., Lemme, L. & Lutter, A., 2011, in: Polis. 1/2011, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Warum macht dich das wütend? Eine qualitative Beschreibung der Ursachen und Wirkung von Emotionen im Straßenverkehr

    Frehse, B., Roidl, E. & Höger, R., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 51 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks

    Apprich, C., 2011, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 1, S. 44-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Was heißt Bildung im 19. Jahrhundert?

    Schües, C., 2011, Kulturwissenschaften der Moderne: Das 19. Jahrhundert. Nitschke, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Band 2. S. 49 - 70 22 S. (Kulturwissenschaften der Moderne; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (Hrsg.). Paderborn: Universität Paderborn, S. 23-32 10 S. (PLAZ-Forum; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?

    Loerwald, D. & Lutter, A., 2011, in: Unterricht Wirtschaft + Politik. 1, 1, S. 7-11 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?

    Roose, H., 2011, Jesus würde sagen: Nicht schlecht !: Kindertheologie und Kompetenzorientierung. Kraft, F., Freudenberger-Lötz, P. & Schwarz, E. E. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag, S. 17-39 19 S. (Jahrbuch für Kindertheologie : Sonderband; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Larissa Kirmair

Publikationen

  1. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  2. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  3. Immanenz und Produktivität der Normen
  4. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  5. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  6. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  7. Abschluss des Vertrages
  8. Soziale Disparitäten
  9. Deutsch-Stunden
  10. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  11. Abschluss des Vertrages
  12. Parliaments in time
  13. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  14. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  15. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  16. Lernfähigkeit und Geschlecht
  17. Leuphana Sommerakademie
  18. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  20. Krieg zum Mitspielen
  21. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  22. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  23. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  25. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  26. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  27. Perspektivrahmen Sachunterricht
  28. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  29. Die Produktion gefährlicher Räume
  30. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  31. Sustainability