Medien und Kommunikationswissenschaft, ‎1615-634X

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2013
  2. Erschienen
  3. 2011
  4. Erschienen
  5. 2010
  6. Erschienen

    Diffusion und Teilhabe durch Domestizierung. Zugänge zum Internet im Wandel 1997-2007

    Röser, J. & Peil, C., 01.01.2010, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 58, 4, S. 481-502 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2009
  9. Michael Meyen/Claudia Riesmeyer: Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK, 2009: Journalisten in Deutschland

    Birkner, T. & Grittmann, E., 01.01.2009, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 57, 4, S. 544-546 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  10. 2007
  11. Erschienen
  12. 2006
  13. Erschienen
  14. 2001
  15. Erschienen

    "Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz

    Pinseler, J., 01.01.2001, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, S. 551-552 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  16. Erschienen

    Sprechen im freien Radio: eine Fallanalyse zu Möglichkeiten alternativen Hörfunks

    Pinseler, J., 01.01.2001, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 3, S. 369-383 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Behaviourally informed climate change policies
  2. Klimaschutz als intertemporaler Freiheitsschutz
  3. Flexible software support for mobility services
  4. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  5. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  6. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  7. Related Innovations Management in organisations
  8. The Sociolinguistics of language use in Ireland
  9. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  10. Declining willingness to fight for one’s country
  11. Process Analyses of Grounding in Chat-based CSCL
  12. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze?
  13. Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre
  14. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  15. Regionale Unterschiede der Netznutzungsentgelte
  16. Does Carbon Disclosure Drive Carbon Performance
  17. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  18. Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung
  19. Der ökonomische Wert der biologischen Vielfalt
  20. Decision making is painful, we knew it all along!
  21. Age and Gender Differences in Job Opportunities
  22. The universe of group representation in Germany
  23. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  24. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  25. Desynchronization of the Public and the Private
  26. The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”
  27. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  28. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe
  29. Multilingualism in teacher education in Germany
  30. Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung?
  31. Über die Krise einer unverwüstlichen Lebensform