Suche nach Fachgebiet

  1. Entwicklung eines Verfahrens zur vollständigen Charakterisierung von Lichtquellen

    Sträter, H.-D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0431.10.07

    Projekt: Forschung

  2. PEENCOR: Entwicklung und Demonstration eines autonomen Umform- und Richtverfahrens mittels Laser-Peen-Forming

    Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pöltl, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  3. CONTROL-NET: Entwicklung und Integration vernetzter Lehr- und Lernsysteme für die ingenieurtechnische Ausbildung in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Langmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Büchau, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klasen, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.0131.12.03

    Projekt: Forschung

  4. Ermittlung und Einstellung der Eigenschaften von Grenzschichten bei Aluminium-Werkstoffverbunden in der Verfahrenskombination Verbundgießen und Umformen

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Volk, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Chen, H. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    15.06.1831.07.20

    Projekt: Forschung

  5. EXIST-Gründerstipendium: Culture-ID

    Deters, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1630.06.17

    Projekt: Anderes

  6. EXIST-Gründerstipendium: intelliPlant_v2

    Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1631.03.17

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Patterns of organizational (sub)culture and their influence on organizational effectiveness
  2. Challenges and best-practices of co-creation
  3. The determinants of CDS spreads
  4. M. R. Kukrit Pramoj’s theory of good governance and political change
  5. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  6. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  7. Interest group representation in the Bundestag
  8. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden
  9. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  10. The modernization of West German police
  11. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  12. The 1,3 O→C silyl rearrangement of silyl enol ether anions - synthesis of α-silyl ketones.
  13. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  14. The Carabus fauna of Israel - updated identification key, faunistics, and habitats (Coleoptera: Carabidae)
  15. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  16. Law, democracy, and the state of emergency.
  17. Gendersensible Didaktik
  18. Architektur einer Geschlechterkonstruktion
  19. Idiome: Die kleinen ks der Kunst
  20. Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa
  21. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste