Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Energieeffizientes Wohnen und Arbeiten

    Welge, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.08.0622.01.10

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklung einer Handelsplattform für sekundäre Rohstoffe

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.09.0631.12.21

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Exist - Gründerstipendium

    Groß (✝), M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0831.07.09

    Projekt: Forschung

  4. Fortsetzung Marmara-Kooperation

    Riebesehl, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0929.04.10

    Projekt: Lehre und Studium

  5. LÜFINS: Lüneburger Forum für Informatik an Schulen

    Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    23.04.09 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Identifikation und Entwicklung von ERP-Prozessen -  ERP Competence Center

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, M. (Projektmitarbeiter*in), Tiburtius, P. (Projektmitarbeiter*in), Nottorf, F. (Projektmitarbeiter*in) & Schmaltz, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.12.10

    Projekt: Anderes

  7. IT-Support betriebswirtschaftlicher Prozesse im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung des Innovations-Inkubators

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0931.07.15

    Projekt: Anderes

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Article 15 Scope of the Law Applicable
  2. Correction to
  3. Wir müssen reden!
  4. The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project
  5. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  6. The impact of growth markets in the downstream sector - the parameters for connectivity and services: Beyond outer space law
  7. A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type
  8. New Media, Old Media: A History and Theory Reader
  9. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach
  10. Erbschaft- und Schenkungsteuer
  11. Special issue: Frameworks for Sustainability Management
  12. Die Zukunftsbäckerei
  13. Ways out of the marshland
  14. Mischverhältnisse
  15. Der Feind als rhetorischer Effekt
  16. Microstructural development in tension and compression creep of magnesium alloy AE42
  17. Queer Theory After Marriage Equality. Edited collection in the journal "South Atlantic Quarterly"
  18. Blended learning
  19. The Power to Resist
  20. Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd Wright
  21. Decentralized planning and control for assembly areas driven by Gentelligent® parts
  22. Inhibition of foam cell formation using a soluble CD68-Fc fusion protein
  23. Plant–flower visitor interaction webs
  24. Publikationsstrategien
  25. The Third Image
  26. How Organizations Manage the Future
  27. Response to comment on Screening for PBT chemicals among the "existing" and "new" chemicals of the EU
  28. An optimized wearable coil for Wireless Power Transfer Applications
  29. Development of a cycling anger scale
  30. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling
  31. Schwellenphänomene

Presse / Medien

  1. Triumph der Gleichform