Entwicklung eines studienbegleitenden Web-based Trainings (WBT) zur Vermittlung berufsbezogener Schlüsselqualifikationen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Beschreibung

Das Verbundprojekt [Level-Q] - Trainings zur Studien- und Karrieregestaltung hatte zum Ziel, ein internetbasiertes Modulsystem für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zu entwickeln und zu erproben, in dem ausgewählte überfachliche Schlüsselqualifikationen in einer Mischung aus webbasierten Selbstlernmodulen und Gruppen-Präsenz-Trainings (Blended Learning) vermittelt werden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung gab es hauptsächlich Angebote aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit einer in der Regel eindeutigen operationalisierbaren und quantifizierbaren Thematik. Mit der Entwicklung und Erprobung von [Level-Q] sollten Erfahrungen über die Eignung von eLearning für "weiche" Lernthemen systematisch gesammelt und ausgewertet werden. In Übereinstimmung mit den förderpolitischen Zielen des Förderprogramms "Neue Medien in der Bildung" sollte - soweit möglich - das Modulpaket unter Verwendung von Open-Source-Produkten programmiert werden. Für die Projektbeteiligten hatte die Nachhaltigkeit der Entwicklung besondere
Bedeutung. Die Übernahme des Produktes durch weitere Hochschulen nach rojektende
sollte bei der Konzeption mit bedacht und ermöglicht werden.
AkronymLevel-Q
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.0131.12.03

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internet gaming disorder in early adolescence
  2. Correction to
  3. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  4. Investigating the Persuasive Effects of Testimonials on the Acceptance of Digital Stress Management Trainings Among University Students and Underlying Mechanisms
  5. Im Namen des Staates
  6. International Trade in Goods
  7. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  8. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  9. XXD11
  10. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  11. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  12. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  13. Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach
  14. Chimäre Interaktivität
  15. Laakso-Taagepera-Index
  16. Baudelaire and the literary fabrication of the poor
  17. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  18. Handbook on Maritime Hybrid Threats — 10 Scenarios and Legal Scans
  19. Governance of Professional Service Firms
  20. Der Ekel als Privileg?
  21. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  22. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  23. Some studies on Mg alloy reinforced with ceramic discontinuous phases
  24. Balloons, Sweat and Technologies
  25. Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
  26. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  27. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)