Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- 2025
Creative Space for Transformative Technologies
Usbeck, R. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Seibel, A. (Sprecher*in) & Kohler, M. (Sprecher*in)
15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
33rd European Conference on Information Systems - ECIS 2025 (Veranstaltung)
Zimmer, M. P. (Beirat)
2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen) › Forschung
- 2024
Senat (Organisation)
Usbeck, R. (Vorsitzender)
11.12.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Greenpeace’s Digital Transformation: A Case of Digital–Sustainable Co-Transformation
Zimmer, M. P. (Sprecher*in)
04.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Rede zur Graduiertenfeier 2024
Usbeck, R. (Sprecher*in)
09.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Unser 44. Wirtschaftstag – künstliche Intelligenz im Fokus
Usbeck, R. (Sprecher*in)
07.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
College (Organisation)
Usbeck, R. (Vorsitzender)
06.11.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
KI-Expertengespräch im Rahmen des Junior Science Café KI - Mehr Gefahren oder Chancen durch KI?
Usbeck, R. (Sprecher*in)
24.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
„Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Brietlingen
Usbeck, R. (Sprecher*in)
23.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Responsible Digital Transformation: Desperately Seeking Responsibility in (Green) Information Systems Research
Zimmer, M. P. (Sprecher*in)
22.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung