Blended learning: ten tips on how to implement it into a curriculum in healthcare education

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

Blended Learning ist eine sinnvolle Verknüpfung von Online- und Präsenzlehre. In diesem Artikel werden relevante Aspekte dieses Formats zusammengefasst und zehn Tipps zur Umsetzung eines Blended Learning-Curriculums in der Ausbildung in den Gesundheitsberufen gegeben. Die allgemeinen Tipps wurden sowohl aus der persönlichen Erfahrung der Autor*innen als auch auf Basis der verfügbaren Literatur abgeleitet und umfassen sowohl den Planungs- als auch den Umsetzungsprozess.
Titel in ÜbersetzungBlended Learning: Zehn Tipps zur Umsetzung in einem medizinischen Curriculum
OriginalspracheEnglisch
AufsatznummerDoc45
ZeitschriftGMS Journal for Medical Education
Jahrgang37
Ausgabenummer5
Anzahl der Seiten12
ISSN1860-3572
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 15.09.2020

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2020 Hege et al.

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen
  2. Une transformation du champ universitaire
  3. Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung?
  4. Recent developments in microalgal conversion of organic-enriched waste streams
  5. Global Justice Movement and Resistance
  6. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  7. Selbstwerden
  8. Decoding the Landscape of Smart City Platforms
  9. An optimized wearable coil for Wireless Power Transfer Applications
  10. A Elbphilharmonie em discussão: vozes críticas desde Hamburgo. Um breve insight sobre o atual debate local
  11. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  12. Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals
  13. Schwellenphänomene
  14. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
  15. All-affected, Non-identity and the Political Representation of Future Generations: Linking Intergenerational Justice with Democracy
  16. Organizational public value and employee life satisfaction
  17. Call for Participation
  18. Exploring roles in digital co-creation. The case of Twittertheater
  19. The first 50 contributions to the Data Observer Series - An Overview
  20. DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums
  21. The state of the internets
  22. Translating interventions to improve competence, motivation, and support of heating professionals to increase energy efficiency in Swiss buildings
  23. Networks of Clusters
  24. Multimodal algebra learning
  25. Pattern Discrimination
  26. Bad Practices in Unternehmen und die Mechanismen ihrer Etablierung
  27. Friede den Völkern
  28. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems
  29. Environmental Indicators for Business
  30. Methods for Transdisciplinary Research