Identifikation und Entwicklung von ERP-Prozessen -  ERP Competence Center

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

  • Funk, Burkhardt (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Niemeyer, Peter (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Lehmann, Mark (Projektmitarbeiter*in)
  • Tiburtius, Phillip (Projektmitarbeiter*in)
  • Nottorf, Florian (Projektmitarbeiter*in)
  • Schmaltz, Madlen (Projektmitarbeiter*in)

Beschreibung

Die Durchführung des EU-Großprojektes „Innovations-Inkubator Lüneburg“ erfordert die Veränderung bestehender und Schaffung neuer Prozesse in Forschung, Lehre und Verwaltung. Dem ERP Competence Center kommt dabei die Aufgabe zu, diese Prozesse in den bestehenden und zu entwickelnden Anwendungen und Anwendungskomponenten zu implementieren und die organisatorischen Voraussetzungen für deren Nutzung zu schaffen. Dabei sind zunächst die für das Projektmanagement erforderlichen ERP-Prozesse zu identifizieren und die dafür wesentlichen Verwaltungsprozesse zu optimieren.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum19.08.0931.12.10

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. CULTURAL TENSIONS AND VALUES-ACTION GAPS IN SUSTAINABILITY-ORIENTED INNOVATION
  2. Introducing Residual Stresses on Sheet Metals by Slide Hardening under Stress Superposition
  3. Treppauf, Treppab
  4. Legitimacy and the Cognitive Sources of International Institutional Change
  5. Revisiting diversity management:
  6. Tierschutz in der Verfassung und was nun?
  7. The Meaning of Natality – Doğumluluğun Anlami
  8. How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?
  9. Thinking about "scenes"
  10. „Round Robin“ oder auch Siegerbesieger
  11. Psychological, sociodemographic, and infrastructural factors as determinants of ecological impact caused by mobility behavior
  12. Erratum zu
  13. "Nun Künstler, wo steht ihr, seid ihr auch bereit ..."
  14. Energiepolitik
  15. Profikurs Sicherheit von Web-Servern
  16. Business Entry and Window of Opportunity
  17. Planung
  18. Turning again?
  19. Sonnenscheinchen
  20. Evaluation beruflicher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung
  21. The Protestant ethic and the spirit of the health system
  22. Thema: Protest Policing – Eine Bestandsaufnahme
  23. DFG-Schwerpunktprogramm .,Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen"
  24. Amerika in Deutschland
  25. Fachkräfte gewinnen
  26. Ecological impact of Camelia sativa and Thlaspi arvense cultivation in a summer double cropping system in Northern Germany
  27. Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger
  28. Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic
  29. Global patterns and drivers of alpine plant species richness
  30. Wege zu einer guten gesunden Schule