Home-Based Internationalization – Beratunsprojekt mit Werkhaus GmbH

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Region Lüneburg weist unterdurchschnittliche Innovationsbeteiligung und Unternehmensgründungen auf. Mit Blick auf die Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort haben Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) besonderes Potential und sind deshalb Zielakteure nationaler wie auch europäischer Förderpolitik.
Ausgehend von der Feststellung, dass der Schritt in ausländische Märkte gerade für KMUs eine besonders attraktive Wachstumsstrategie ist, stellt sich die Frage, warum sehr ähnliche Unternehmen unterschiedlich stark internationalisieren.
Der Projektpartner ist diesbezüglich ein Ausnahmefall: Deerberg gehört zu den wenigen KMUs in der Region Lüneburg, die bereits über einen längeren Zeitraum international erfolgreich sind. Neben vielen positiven Effekten, lösen Internationalisierung und Wachstum jedoch problematische Dynamiken innerhalb des Unternehmens aus, deren kontrollierte Steuerung für den fortdauernden Unternehmenserfolg maßgeblich ist. Das vorliegende Beratungsprojekt trägt zum Verständnis der Dynamiken bei und ist damit Grundlage ihrer Berücksichtigung innerhalb des Unternehmens.
Das vorliegende Projekt lässt sich von folgender These leiten: Die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region, in der ein Unternehmen eingebettet ist, beeinflusst wesentlich dessen strategische Haltung und damit den Internationalisierungsgrad und Erfolg des Unternehmens. Internationalisierung und Erfolg wiederum wirken auf die (Wahrnehmung der) Charakteristika der Region zurück.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.1201.04.13

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Defining greener, healthier and more sustainable toys
  2. Business model patterns of sustainability pioneers - Analyzing cases across the smartphone life cycle
  3. Repeat Receipts
  4. Digitized planning processes in the revitalization of buildings by a inderdisciplinary project study
  5. Editorial message
  6. Der Feind als rhetorischer Effekt
  7. Woody plant use and management in relation to property rights
  8. Repräsentation und Partizipation in Organisationen
  9. Artificial intelligence in higher education
  10. Collaborative Filmmaking
  11. Evolution of entrepreneurs’ expectations using Instagram as a business practice: A transformative learning perspective in the case of sustainable fashion entrepreneurs in Mexico
  12. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen
  13. When Catholic and Polish Identity Goals Meet
  14. Transport in dynamical astronomy and multibody problems
  15. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  16. Article 77 CISG
  17. The effects of differentiated instruction on teachers’ stress and job satisfaction
  18. Recommender Systems for Capability Matchmaking
  19. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  20. Investigating and teaching pragmatics
  21. Habitat diversity and peat moss cover drive the occurrence probability of the threatened ground beetle Carabus menetriesi (Coleoptera: Carabidae) in a Bavarian mire
  22. Pauschalverträge
  23. Christ our light
  24. Agro-ecosystem services and dis-services in almond orchards are differentially influenced by the surrounding landscape
  25. Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions
  26. Usually hated, sometimes loved:
  27. Im Gespräch bleiben
  28. Effects of land-use change on wetland ecosystem services