Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

Authors

Am 27. Oktober 2019, auf der Jahrestagung der GfM in Köln, veranstaltete die AG Auditive Kultur und Sound Studies ihren zweiten Publikationsworkshop. Das Thema dieses Jahr lautete „Publikationsstrategien: Weblogs, AV-Inhalte, Open Access, Urheberrecht“. Im Mittelpunkt standen Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Publikation wissenschaftlicher Formate und insbesondere die Einbindung von Sound in Online-Publikationen auf unterschiedliche Weise beeinflussen, sowohl begünstigend als auch behindernd. Strukturiert wurde der Workshop von drei Impulsvorträgen. So sprach Jan Torge Claussen (Lüneburg) über Hybrides Publizieren, Ania Mauruschat (Basel) über Podcasts in der Lehre und Wissenschaftskommunikation und Kiron Patka (Tübingen) berichtete als Redakteur des AG-Weblogs Auditive Medienkulturen von seinen Erfahrungen mit Audiobeispielen in Beiträgen und Fragen zu Urheber-, Leistungsschutz- und sonstige Rechten, die sich dabei stellten.
OriginalspracheDeutsch
PublikationsstatusErschienen - 23.02.2020

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Response to comment on Screening for PBT chemicals among the "existing" and "new" chemicals of the EU
  2. Judgement of loudness and acoustical context
  3. Exports and firm characteristics
  4. Development of a cycling anger scale
  5. Compressive creep behavior and microstructural evolution of sand-cast and peak-aged Mg–12Gd–0.4Zr alloy at 250 °C
  6. The current challenges of liability for loss of satellite based services
  7. Covid-19 lockdown and the behavior change on physical exercise, pain and psychological well-being
  8. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling
  9. Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals
  10. Assessment Centers
  11. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
  12. Concepts and Instruments for Facing the Challenges of Corporate Sustainability Management
  13. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  14. The platform as factory
  15. Playing with sound and gesture in digital audio games
  16. Exploring roles in digital co-creation. The case of Twittertheater
  17. A priori, a posteriori
  18. Multilevel Party Politics during the Grand Coalition
  19. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  20. Media Freedom and the Escalation of State Violence
  21. Maximal strength measurement
  22. Nutzen Sie die "Aufmerksamkeit"
  23. Comity
  24. The state of the internets
  25. Die Versicherbarkeit von Umweltschäden
  26. Anders als die anderen?
  27. VKhUTEMAS at Martin-Gropius-Bau
  28. The political executive returns
  29. Networks of Clusters
  30. Multimodal algebra learning
  31. Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
  32. Integrierte Mikrodatenfiles
  33. Bad Practices in Unternehmen und die Mechanismen ihrer Etablierung
  34. Electoral cycles in active labor market policies
  35. Significance of Antibiotics in the Environment