Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2014
- Erschienen
Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?
Osterberg-Kaufmann, N., 01.11.2014, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 8, 2, Supplement, S. 143-176 34 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kenia
Elischer, S., 11.2014, Politische Systeme im Vergleich: Formale und informelle Institutionen im politischen Prozess . Lauth, H.-J. (Hrsg.). München: De Gruyter Oldenbourg , S. 247-270 23 S. (Lehr- und Handbuch der Politikwissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tagungsbericht zum „2. Doktorandinnen- und Doktorandenworkshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft“ vom 19.–20. Juni 2014 am Zentrum für Demokratieforschung an der Leuphana Universität Lüneburg
Kubbe, I., 01.10.2014, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 8, 2, S. 179-181 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus: Why Legitimacy Matters
Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 10.2014, in: Governance. An International Journal of Policy, Administration, and Institutions . 27, 4, S. 613-634 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
One voice, one message, but conflicting goals: Cohesiveness and consistency in the European Neighbourhood Policy
Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 08.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 7, S. 1033–1049 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vernetzung und Transfer
Ebermann, V., 08.2014, KLIFF - Klimafolgenforschung in Niedersachsen : Abschlussbericht 2009 - 2013. Beese, F. & Aspelmeier, S. (Hrsg.). Hannover: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, S. 118-123 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Transfer
- Erschienen
The Democratization of the European Union: an empirical assessment
Friedrich, D., 16.05.2014, The Democratization of International Organizations. : First International Democracy Report 2014. Finizio, G., Levi, L. & Vallinoto, N. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Taylor and Francis Inc., S. 168-176 9 S. 12Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Bigger Picture of Corruption: Europe in Comparative Perspective
Kubbe, I., 15.05.2014, Irvine: Center for the Study of Democracy, University of California, 26 S. (CSD Working Papers).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
External State-Building and Why Norms Matter: The European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 04.2014, Berlin: Freie Universität Berlin, DFG Sonderforschungsbereich 700, 32 S. (SFB-Governance Working Paper Series; Nr. 59).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
Saretzki, T., 03.02.2014, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 64, 6-7, S. 11-16 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Democratic representation in transnational citizens’ forums?
Friedrich, D., 01.01.2014, Political Representation in the European Union: Still Democratic in Times of Crisis?. Kröger, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 161-180 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Anders als die anderen? Selbstbezug als Städtevergleich
Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 361-392 32 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
Vercesi, M., 2014, in: Public Administration Review . 74, 1, S. 131-133 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). 3. Aufl. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 493-521 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Corruption and Social Values: Do Postmaterialists Justify Bribery?
Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 2014, Moskau: National Research University Higher School of Economics, 36 S. (National Research University Higher School of Economics Research Paper Series; Nr. WP BRP 34/SOC/2014).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
Gloe, M., Kuhn, H.-W. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 229-238 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?
Wienkoop, N.-K., 2014, in: Berliner Republik. 2Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie
Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Stadt als Sinnhorizont: zur Kontextgebundenheit politischer Narrative
Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Politische Narrative : Konzepte - Analysen - Forschungspraxis. Gadinger, F., Jarzebski, S. & Yildiz, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-171 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eigenlogik der Städte: ein fachdisziplinärer Beitrag zur Diskussion
Zimmermann, K., Barbehön, M. & Münch, S., 2014, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 42, 2, S. 163-173 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ethnische Segregation als Handlungsfeld von Kommunen und Wohnungsanbietern: eine kritische Bestandsaufnahme
Münch, S., 2014, Internationale Migration, Integration und Wohnungswirtschaft. Gans, P. & Westerheide, P. (Hrsg.). Mannheim: Universität Mannheim, S. 51-80 30 S. (Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
From Allegiant to Assertive Citizens
Welzel, C. & Dalton, R., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Christian, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 282-306 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
Inglehart, R. F., Borinskaya, S., Anna, C., Jaanus, H., Inglehart, R. C., Eduard, P. & Welzel, C., 2014, in: Journal of Research in Gender Studies. 4, 1, S. 32-100 69 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
Oeftering, T. & Reichel, R., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 209-228 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Konstellation städtischer Gruppen
Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 173-205 33 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kruck, Andreas. Private Ratings, Public Regulations. Credit Rating Agencies and Global Financial Governance. Basingstoke. Palgrave/Macmillan, 2011
Leipold, A., 2014, in: Politische Vierteljahresschrift. 55, 4, S. 768-770 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
La repubblica dei veti. Un’analisi spaziale del mutamento legislativo in Italia, by Francesco Zucchini, Milano, Egea, 2013.
Vercesi, M., 2014, in: Contemporary Italian Politics . 6, 3, S. 303-305 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lernpotentiale politischer Musik
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 239-245 7 S. (Themen und Materialien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!
Kuhn, H.-W. (Herausgeber*in), Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 260 S. (Themen und Materialien)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Political Culture
Welzel, C. & Inglehart, R., 2014, Comparative Politics. Caramani, D. (Hrsg.). 3 Aufl. Oxford: Oxford University Press, S. 284-301 18 S. 17Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Political Culture and Value Change
Dalton, R. & Welzel, C., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Welzel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen
Lange, D. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag. 220 S. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
Lange, D. & Oeftering, T., 2014, Politische Bildung als lebenslanges Lernen. Lange, D. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 7-11 5 S. 1. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Punk - Keine Macht für Niemand
Greco, S. A. & Oeftering, T., 2014, Musik und Politik: Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?!. Kuhn, H.-W., Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 161-181 21 S. (Themen und Materialien).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
Elischer, S., 2014, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 7 S. (GIGA Focus Afrika; Band 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
Oeftering, T., 2014, Kompetenzorientierung in der politischen Bildung: Überdenken - Weiterdenken. Behrens, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 23-32 10 S. (Wochenschau Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Wolfgang Sander (Hg.): Handbuch politische Bildung. 4., völlig überarbeitete Auflage Schwalbach/ Ts. 2014: Wochenschau Verlag.
Oeftering, T., 2014, in: Forum Politikunterricht. 27, 1, S. 62 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Lehre
- 2013
- Erschienen
Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation
Welzel, C., 23.12.2013, 1 Aufl. New York: Cambridge University Press. 441 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Confliggere cooperando: Un'analisi concettuale del conflitto politico in ambiente coalizionale
Vercesi, M., 01.12.2013, in: Partecipazione e Conflitto. 6, 3, S. 77-90 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corruption and Trust: A model design
Kubbe, I., 01.12.2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 1 Supplement Issue, S. 117-135 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tagungsberichte
Böttcher, F., 01.12.2013, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 7, 4, S. 359-368 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Decentering the argumentative turn
Saretzki, T., 12.2013, in: Critical Policy Studies. 7, 4, S. 440-448 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Party, Coalition, Premiership: The Role of Silvio Berlusconi in Coalition Dynamics and its Determinants.
Vercesi, M., 12.2013, in: Contemporary Italian Politics . 5, 3, S. 292-308 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Green Parties in National Governments
Müller-Rommel, F. (Herausgeber*in) & Poguntke, T. (Herausgeber*in), 05.11.2013, London: Frank Cass Publishers. 168 S. (Environmental politics; Band 11, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
RECOVERING THE HISTORY OF A DEFEATED SOCIAL MOVEMENT: The Yearning for Relief: A History of the Sawaba Movement in Niger. By Klaas van Walraven . Leiden, Netherlands: Brill, 2013. Pp. xxvii + 968. $136; €98, paperback (isbn 9789004245747)
Elischer, S., 11.2013, in: Journal of African History. 54, 3, S. 459-461 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Politische Strategie: Eine Grundlegung
Raschke, J. & Tils, R., 09.10.2013, 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
The Cabinet: A Viable Definition and its Composition in View of a Comparative Analysis
Barbieri, C. & Vercesi, M., 10.2013, in: Government and Opposition. 48, 4, S. 526-547 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern: eine Bestandsaufnahme
Münch, S., 30.06.2013, in: Raumforschung und Raumordnung. 71, 3, S. 261-271 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hannah Arendts politische Übersetzung der Frage „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“
Meints-Stender, W., 06.2013, Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?: Wandel und Variationen einer Frage. Schubbe, D., Lemanski, J. & Hauswald, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 263-282 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Strategisches Regieren: Möglichkeiten und Grenzen von Strategie im Regierungsprozess
Tils, R., 31.05.2013, Handbuch Regierungsforschung. Korte, K.-R. & Grunden, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 229-238 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
`Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft? Eine Skizze
Meints, W., 22.05.2013, Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft: Beiträge zur (Re-) Politisierung sozialer Arbeit. Stender, W. & Kröger, D. (Hrsg.). Hannover: Blumhardt Verlag, S. 177-190 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Politische Urteilskraft und Diversity: Zum Verhältnis von Migrationgesellschaft, Diversity als Pluralität und politischer Urteilskraft
Meints-Stender, W., 22.05.2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, S. 234-246 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Legitimität von Wahlen in der Transformation
Elischer, S. M., 22.04.2013, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 22, 3, S. 419-428 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Technikpolitik, Technikfolgenabschätzung und Partizipation: Fritz Gloede (1994) revisited: Einsichten, Kritik und Perspektiven
Saretzki, T., 01.04.2013, in: Technikfolgenabschätzung. 22, 1, S. 75-87 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Frank Fischer/Herbert Gottweis (Hg.) The Argumentative Turn Revisited. Public Policy as Communicative Practise. Durham, NC/London 2012, Duke University Press
Saretzki, T., 03.2013, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP). 42, 1, S. 111-112 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Democratic representation in the EU: Two kinds of subjectivity
Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 171-189 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Introduction: The representative turn in EU Studies
Kröger, S. & Friedrich, D., 01.02.2013, in: Journal of European Public Policy. 20, 2, S. 155-170 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The representative turn in EU studies
Kröger, S. (Herausgeber*in) & Friedrich, D. (Herausgeber*in), 15.01.2013, Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group. 153 S. (Journal of European Public Policy; Band 20, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Chinese affect towards European culture: Levels, determinants and consequences
Welzel, C., Graf, T. & Reher, S., 01.01.2013, China and the European Union. Dong, L., Wang, Z. & Dekker, H. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 81-108 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Auf dem Rückzug in die Kasernen? Autoritäre Herrschaft und das Militär im subsaharischen Afrika
Basedau, M. & Elischer, S. M., 2013, in: Politische Vierteljahresschrift. 47, S. 359-388 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
Meints-Stender, W., 2013, in: Politische Bildung. 1, S. 144-146 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013: Hauchdünne Mehrheit für neues rot-frünes Regierungsbündnis
Meyer, H. & Müller-Rommel, F., 2013, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 44, 2, S. 247-263 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
European governance and the deliberative challenge
Friedrich, D., 2013, IS EUROPE LISTENING TO US?: SUCCESSES AND FAILURES OF EU CITIZEN CONSULTATIONS. Kies, R. & Nanz, P. (Hrsg.). Ashgate Publishing Limited, Band 2. S. 35-56 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Evolution, Empowerment and Emancipation: How Societies Ascend the Utility Ladder of Freedoms
Welzel, C., 2013, World Values Survey Association, S. 1-42, 43 S. (World Values Research; Band 6, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Governance Transfer by Regional Organizations: Following a Global Script?
Börzel, T. A., van Hüllen, V. & Lohaus, M., 2013, Berlin: Freie Universität Berlin, DFG Sonderforschungsbereich 700, 43 S. (SFB-Governance Working Paper Series; Nr. 42).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
"Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
Münch, S., 2013, in: Migration und soziale Arbeit. 35, 3, S. 222-228 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kooperation und Bestrafung
Schefczyk, M. & Welzel, C., 2013, in: Agora42. 5, 2, S. 83 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landtagswahlkämpfe: Annäherung an eine Kampagnenform
Lewandowsky, M., 2013, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 357 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
Tils, R., 2013, Zwischen Macht und Ohnmacht: Facetten erfolgreicher Politik. Eckert, G., Novy, L. & Schwickert, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 173-179 7 S. (Politik als Beruf).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The 'Arab Spring' and the spiral model: Tunisia and Morocco
van Hüllen, V., 2013, The Persistent Power of Human Rights: From Commitment to Compliance. Risse, T., Ropp, S. & Sikkink, K. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, S. 182-199 (Cambridge studies in international relations).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The EU’s Governance Transfer: From External Promotion to Internal Protection?
van Hüllen, V. & Börzel, T. A., 2013, Berlin: Freie Universität Berlin, DFG Sonderforschungsbereich 700, 31 S. (SFB-Governance Working Paper Series; Nr. 56).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Vergleichende Regierungslehre: institutionelle Bedingungen des Regierens im demokratischen Staat
Grotz, F., 2013, Studienbuch Politikwissenschaft. Schmidt, M. G., Wolf, F. & Wurster, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, Band 1. S. 237-263 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?
Münch, S., 2013, in: Migration und soziale Arbeit. 35, 1, S. 20-26 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wirtschafts- und Sozialpolitik unter bürgerlichen und sozialdemokratischen Regierungen in Mittelosteuropa.
Müller-Rommel, F., 2013, Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie: Festschrift für Manfred G. Schmidt. Armingeon, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 265-285 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Change in Women's Descriptive Representation and the Belief in Women's Ability to Govern: A Virtuous Cycle
Alexander, A., 12.2012, in: Politics & Gender. 8, 4, S. 437-464 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Legitimation problems of participatory processes in technology assessment and technology policy
Saretzki, T., 16.11.2012, in: Poiesis & Praxis. International Journal of Ethics and Technology Assessment. 9, 1-2, S. 7-26 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics: initiatives for federalism reform in Germany, Austria and Switzerland
Grotz, F. & Poier, K., 01.11.2012, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 6, 2, Supplement, S. 77-101 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Regional engagement of German Higher Education Institutions: coincidence or governance
Schulze, N. & Hufnagl, M., 11.2012, in: Regional Insights. 3, 2, S. 18-20 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
Grotz, F. & Weber, T., 10.2012, in: World Politics. 64, 4, S. 699-740 42 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The Myth of Asian Exceptionalism: Response to Bomhoff and Gu
Welzel, C., 10.2012, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 43, 7, S. 1039-1054 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Doppelte Asymmetrie und Probleme des Machtwechsels
Tils, R. & Raschke, J., 01.09.2012, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 25, 3, S. 83-87 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The "argumentative turn" revisited: Demokratisierung von Policy-Analysen in partizipativen Projekten und diskursiven Designs?
Saretzki, T., 31.08.2012, Regieren: Festschrift für Hubert Heinelt. Egner, B., Haus, M. & Terizakis, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 57-74 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die rechtspopulistische Parteienfamilie
Decker, F. & Lewandowsky, M., 27.06.2012, Parteienfamilien: Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett?. Jun, U. & Höhne, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 268-282 14 S. (Parteien in Theorie und Empirie; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
Vercesi, M., 05.2012, in: Political Studies Review Journal. 10, 2, S. 294-295 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Emancipative Values and Non-violent Protest: The Importance of `Ecological´ Effects
Welzel, C. & Deutsch, F., 04.2012, in: British Journal of Political Science. 42, 2, S. 465-479 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Collins, Randall, Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Theorie
Leipold, A., 01.02.2012, in: Das Argument. 54, 1-2, S. 286 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Europeanisation through Cooperation? EU Democracy Promotion in Morocco and Tunisia
van Hüllen, V., 01.01.2012, in: West European Politics. 35, 1, S. 117-134 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen
Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Measuring Effective Democracy: a Defense
Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 01.2012, in: International Political Science Review. 33, 1, S. 41-62 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abschied von der personalisierten Verhältniswahl: Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems
Grotz, F., 2012, Bilanz der Bundestagswahl 2009: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Jesse, E. & Sturm, R. (Hrsg.). 1.Auflage Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 1. S. 411-432 22 S. (Parteien und Wahlen; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
Grotz, F., 2012, Grundlagen des Föderalismus und der deutsche Bundesstaat. Härtel, I. (Hrsg.). Berlin/Heidelberg: Springer, Band 1. S. 301-317 16 S. (Handbuch Föderalismus; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Challenge-oriented policy making and innovation systems theory: reconsidering systemic instruments
Daimer, S., Hufnagl, M. & Warnke, P., 2012, Innovation System Revisited: Experiences from 40 years of Fraunhofer ISI research. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 217-234 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Comparative observations, empirical findings and research perspectives
Müller-Rommel, F. & Keman, H., 2012, Party Government in the New Europe. Keman, H. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 214-222 9 S. (Routledge/ECPR studies in European political science; Nr. 79).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Deliberative Bürgerbeteiligung in der Priorisierungsdebatte: Welchen Beitrag können Bürger leisten ?
Stumpf, S. & Raspe, H., 2012, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 106, 6, S. 418-425 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Rationalität des grünen Traditionalismus oder: Die Suche nach Alternativen
Tils, R. & Raschke, J., 2012, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 10, 4, S. 510-539 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs: Studien zur Sachunmittelbaren Demokratie
Grotz, F., 2012, Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2010/2011 : Mittel- und Osteuropa. Neumann, P. & Renger, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 13-34 21 S. (Studien zur sachunmittelbaren Demokratie; Nr. 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Editorial: Priorisierung im Gesundheitswesen 2012 - zum aktuellen Stand der Diskussion
Raspe, H. & Stumpf, S., 2012, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 106, 6, S. 380-382 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
Tils, R., 2012, Ethische Politikberatung. Weilert, K. A. & Hildmann, P. W. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 243-253 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Free movement and the emergence of European social citizenship
Blome, K., Friedrich, D. & Nanz, P., 2012, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP). 41, 4, S. 383-398 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet