Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Arbeitsbereichs stehen die politischen Institutionen (polity) und Prozesse (politics) der Bundesrepublik Deutschland im Kontext sowohl der EU als auch anderer europäischer Demokratien. Besonderes Augenmerk gilt dabei Parteien, Parlamenten und der Demokratie. Befindet Deutschland sich auf dem Weg in den polarisierten Pluralismus oder ist es vielmehr von technokratischen Strukturen geprägt? Diese übergreifende Leitfrage kann letztlich nur im Zeitverlauf und damit historisch informiert beantwortet werden. 

Beliebte Downloads

Alles anzeigen »

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entwicklung und Erprobung des Fernstudienganges "Kommunaler Umweltschutz" (FKU).
  2. Credit constraints and exports: Evidence for German manufacturing enterprises
  3. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  4. Irreversibility, ignorance, and the intergenerational equity-efficieny trade-off
  5. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  6. Genetic erosion in a stenotopic heathland ground beetle (Coleoptera: Carabidae)
  7. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  8. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  9. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  10. Energy awareness services - scientific background and European best practices.
  11. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  12. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien
  13. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  14. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27 [Mitwirkung der Kommission]
  16. Integrating the underlying structure of stochasticity into community ecology
  17. On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources
  18. »Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel« und »Märchen auf Bestellung«
  19. A Novel Actuator Approach for Workpiece Clamping Using a PWM Driven Solenoid
  20. PluraL - Konzept und Erfahrungen bei der Sprachlernunterstützung Geflüchteter
  21. Does plant diversity influence phosphorus cycling in experimental grasslands?
  22. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  23. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  24. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  25. Die Privilegierung von Biogasanlagenparks im Wachstumsbeschleunigungsgesetz
  26. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?