Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Nachhaltigkeitswissenschaft und Psychologie
- Professur für Psychologie, insbesondere nachhaltiges Verhalten
- Professur für Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie
- Professur für Psychologie, insbesondere kollektives Handeln für Nachhaltigkeit
- Professur für Psychologie, insbesondere Kollektives Handeln für Nachhaltigkeit
- Professur für Psychologie, insbesondere Methodenlehre und Evaluationsforschung
- Professur für Sozial-, Organisations- und Politische Psychologie, insbesondere empirische Verhandlungsforschung
Organisationsprofil
Das ISP setzt sich aktuell aus zwei Arbeitsgebieten bzw. -gruppen zusammen: der AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" und der AG „Psychologie und Nachhaltigkeit".
Die AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" ist ist interdisziplinär zusammengesetzt und orientiert sich in ihrer Forschung und Bildungspraxis am Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie ist für die Lehre im Studienfach Sachunterricht zuständig.
Die AG „Psychologie und Nachhaltigkeit" forscht aufbauend auf zentralen psychologischen Theorien und Methoden und entwickelt diese praxisbezogen weiter, vor allem im Bereich Klima und Nachhaltigkeit. Dies umfasst, wie sich Nachhaltigkeitsdenken und -handeln über die Lebensspanne, auch in institutionellen und informellen Lernprozessen, entwickelt, wie Risiken von unterschiedlichen Individuen verstanden und kommuniziert werden, wie nachhaltige Gesundheitsförderung umgesetzt werden kann sowie welche Eigenschaften multidimensionale Verhandlungen um knappe Ressourcen auszeichnen.
Forschungsschwerpunkte
Die integrative Betrachtung ökonomischer, sozialer, ökologischer und kultureller Dimensionen einer Problemstellung gehört zum Grundverständnis des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung. Sie wird auch Forschungsfragen und Lehrkonzepten zugrunde gelegt, die sich an diesem Leitbild orientieren. Dieser Ansatz erfordert in der Regel eine Integration verschiedener disziplinärer Sichtweisen durch Kooperation verschiedener Disziplinen.
Dies geschieht im ISEP zum einen innerhalb des Instituts selbst, zum anderen innerhalb der Universität durch die Zugehörigkeit zur Fakultät Nachhaltigkeit. Forschung und Projekte des ISEP werden bereichert durch projektbezogene und längerfristige Kooperation mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartner*innen. Gesellschaftliche Problemlagen erfordern die Erweiterung wissenschaftlicher Wahrnehmungsfähigkeit und Kompetenzen über interdisziplinäre Zusammenarbeit hinaus. Deshalb sind Forschungsarbeiten und Lehrprojekte in der Regel transdisziplinär, als Kooperation mit Praxispartner*innen angelegt durch transdisziplinär organisierte Forschungsprojekte, aber auch durch die Einbeziehung von Studierenden in Forschungsprojekte; durch Weiterbildung; durch Beratung bei Schulprogrammentwicklung/ Profilbildung von Bildungseinrichtungen und durch regionale Kooperation als gemeinsamer Lern- und Forschungsprozess.
- 2015
- Erschienen
Sozialisation und Emotion
von Salisch, M. & Gunzenhauser, C., 2015, Handbuch Sozialisationsforschung. Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.). 8 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 753 - 766 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
von Salisch, M., Klinkhammer, J. & Hänel, M., 2015, Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit: Interdisziplinäre Perspektiven. Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 115 - 132 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Verbesserung der gedanklichen Distanzierung – Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie
Lehr, D., Freund, H., Ebert, D. D., Berking, M., Riper, H. & Sieland, B., 2015, Menschen Medien Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 88-89 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
Boß, L., Lehr, D., Berking, M., Riper, H. & Ebert, D. D., 2015, Menschen – Medien – Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 90-91 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Transfer
- 2014
- Erschienen
Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
Von Salisch, M., Zeman, J. L., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 11.2014, in: Social Development. 23, 4, S. 684–701 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The relation of flow-experience and physiological arousal under stress - can u shape it?
Peifer, C., Schulz, A., Schächinger, H., Baumann, N. & Antoni, C. H., 07.2014, in: Journal of Experimental Social Psychology. 53, S. 62-69 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“€14,875?!”: Precision boosts the anchoring potency of first offers
Loschelder, D. D., Stuppi, J. & Trötschel, R., 05.2014, in: Social Psychological and Personality Science. 5, 4, S. 491-499 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
von Salisch, M., 05.2014, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 63, 5, S. 338-342 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ratgeber: Erfolgreich beim Gehaltspoker
Loschelder, D. & Trötschel, R., 03.04.2014, in: Gehirn und Geist. 5, S. 22-27 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The First-Mover Disadvantage: The Folly of Revealing Compatible Preferences
Loschelder, D. D., Swaab, R., Trötschel, R. & Galinsky, A. D., 04.2014, in: Psychological Science. 25, 4, S. 954-962 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Adolescent growth: Genes, hormones and the peer group. Proceedings of the 20th aschauer Soiree, held at Glücksburg Castle, Germany, 15th to 17th November 2013
Hermanussen, M., Meitinger, T., Veldhuis, J. D., Low, M. J., Pfäffle, R., Staub, K., Panczak, R., Groth, D., Brabec, M., Von Salisch, M., Loh, C. P. A., Tassenaar, V., Scheffler, C., Mumm, R., Godina, E., Lehmann, A., Tutkuviene, J., Gervickaite, S., Nierop, A. F. M., Holmgren, A., Aßmann, C., Van Buuren, S., Koziel, S., Zadzińska, E., Varela-Silva, I., Vignerová, J., Salama, E., El-Shabrawi, M., Huijic, A., Satake, T. & Bogin, B., 03.2014, in: Pediatric Endocrinology Reviews. 11, 3, S. 341-353 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
Lehr, D., Eckert, M., Baum, K., Thiart, H., Heber, E., Berking, M., Sieland, B. & Ebert, D. D., 01.2014, in: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 7, 2, S. 190-212 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wiencke, C., Lehr, D., Ebert, D. D., Sieland, B., Riper, H. & Berking, M., 2014, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 63, 5, S. 395-415 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unsicher in Verhandlungsfragen? Hier finden Sie Antworten von Verhandlungsexperten!
Gamm, F., Dall, M., Schranner, M., Höhne, B., Loschelder, D. D. & Trötschel, R., 2014, in: Die Wirtschaftsmediation. 2014, 1, S. 47-49 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Emotion understanding and cognitive abilities in young children
von Salisch, M., Hänel, M. & Freund, P. A., 08.2013, in: Learning and Individual Differences. 26, S. 15-19 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze: state of the art und Einsatzmöglichkeiten in der Rehabilitation
Lin, J., Ebert, D. D., Lehr, D., Berking, M. & Baumeister, H., 06.2013, in: Die Rehabilitation. 52, 3, S. 155-163 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
Schäfer, M. & von Salisch, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 171-178 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Development of a Mobile Application for People with Panic Disorder as augmentation for an Internet-based Intervention
Kleine Stegemann, S., Ebenfeld, L., Lehr, D., Berking, M. & Funk, B., 2013, 2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013: Conference on Computer Science and Information Systems. Polskie Towarzystwo Informatyczne, S. 1331-1337 7 S. 6644187. (2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fantasierealisierung, Theorie: Fantasy realization theory
Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Freundschaft und Peer-Beziehungen
von Salisch, M. & Schäfer, M., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 169-170 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Leistungszielorientierung: Performance goal orientation
Job, V., Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Mögliches Selbst: Possible Self
Gawrilow, C., Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Processing of CSR communication: Insights from the ELM
Bögel, P. M., 2013, CSR Communication Conference 2013 Proceedings. Nielsen, A.-E., Thomsen, C., Golob, U., Elving, W., Schultz, F. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljubljana: University of Ljubljana, Band 2013. S. 82-84 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Prozess Simulation: Process simulation
Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Wer hat Freundschaften und wer verliert sie? Notwendige sozial-emotionale Kompetenzen im frühen Jugendalter
von Salisch, M., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 179-196 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zielablösezyklus: Disengagement cycle
Klinger, E., Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Wirtz, M. A. (Hrsg.). 16., vollst. überarb. Aufl. Aufl. Bern: Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Zielhierarchie: Goal hierarchy
Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 2013, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- 2012
- Erschienen
Psychophysiological Correlates of Flow-Experience
Peifer, C., 21.03.2012, Advances in Flow-Research. Engeser, S. (Hrsg.). New York: Springer, S. 139-164 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Online Peer-to-Peer Lending: A Literature Review
Bachmann, A., Becker, A., Bürckner, D., Hilker, M., Kock, F., Lehmann, M., Tiburtius, P. & Funk, B., 08.2011, in: Journal of Internet Banking and Commerce. 16, 2, S. 1-18 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children: The beginning of the downward spiral?
von Salisch, M., Vogelgesang, J., Kristen, A. & Oppl, C., 07.2011, in: Media Psychology . 14, 3, S. 233-258 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotions and social development in childhood
Denham, S. A., Warren, H., Benga, O., von Salisch, M., Chin, J.-C. & Geangu, E., 22.02.2011, The Wiley-Blackwell Handbook of Childhood Social Development: Second Edition. Smith, P. K. & Hart, C. G. (Hrsg.). 2 Aufl. Cambridge: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 413-433 21 S. (Handbooks of Developmental Psychology ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Editorial:Computer- und Internetgebrauch bei Kindern
von Salisch, M., 2011, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 60, 9, S. 715-718 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?
Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 14, Supplement 3, S. 237-259 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (Hrsg.). Benedict Press, S. 65-81 17 S. (Materialien zur Beratung ; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule: Auswirkungen der Ganztagsschule auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Jugendlichen
Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 254 S. (Studien zur ganztägigen Bildung)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Stabilität und Wandel der Peer-Netzwerke von Jugendlichen in Ganztagsschulen und Halbtagsschulen
von Salisch, M. & Kanevski, R., 2011, Familie, Peers und Ganztagsschule . Soremski, R., Urban, M. & Lange, A. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 183-204 22 S. (Studien zur ganztägigen Bildung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The development and function of anger in childhood and adolescence
von Salisch, M. & Saarni, C., 2011, Multiple facets of anger: Getting mad or restoring justice?. Pahlavan, F. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 81-102 22 S. (Psychology of Emotions, Motivations and Actions).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Innovating entrepreneurial pedagogy: Examples from France and Germany
Klapper, R. & Tegtmeier, S., 10.2010, in: Journal of Small Business and Enterprise Development. 17, 4, S. 552-568 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
Köckeritz, M., Klinkhammer, J. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 529-544 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
Janke, B. & von Salisch, M., 2010, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, S. 509-512 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit
von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (Hrsg.). Weimar: verlag das netz, S. 36-44 9 S. (pfv Jahrbuch 2010).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
von Salisch, M. & Kraft, U., 2010, Frühe Risiken und frühe Hilfe. Kißgen, R. & Heinen, N. (Hrsg.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 84-104 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2009
- Erschienen
Themes in the development of emotion regulation in childhood and adolescence and a transactional model
Salisch, M., 26.03.2009, Regulating emotions: Culture, Social Necessity, and Biological Inheritance. Vandekerckhove, M. (Hrsg.). Malden, MA: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 146-167 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
Kunzmann, U. & Salisch, M., 2009, Psychologie der Emotion: Motivation und Emotion. Stemmler, G. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 528-570 43 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools
Tegtmeier, S., Asplund, C.-J., Bengtsson, L., Klapper, R., Kurczewska, A., Kyrö, P., Leger-Jarniou, C., Pruvli, E., Tzeremes, N. G. & Vliamos, S., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference. International Council for Small Business, 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2008
- Erschienen
Peer group influences on fifth graders' reading motivation
von Salisch, M., Philipp, M. & Gölitz, D., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 214 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Ärger-Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz
Salisch, M., 01.01.2008, Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-97 17 S. (Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
Quarg, A. & Salisch, M., 2008, in: FIfF-Kommunikation. 25, 4, S. 18-25 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Emotionale Entwicklung
Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung