Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransfer

Authors

Fragestellung.
Studienergebnisse deuten auf einen Zusammenhang von arbeitsbedingtem Stress und Alkoholkonsum hin. Daraus resultieren erhebliche gesundheitliche und ökonomische Kosten in Form von Fehlzeiten, Arbeitsunfällen und Leistungseinschränkungen. Gerade in kleinen und mittelgroßen Unternehmen sind entsprechende Unterstützungsmaßnahmen rar. In dieser Studie wird die (Kosten-) Effektivität des Online-Trainings „Clever weniger trinken“ bei Erwerbstätigen untersucht.
Untersuchungsdesign. In einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie werden 528 Erwerbstätige mit riskantem Alkoholkonsum (≥ 21/14 wöchentliche Standardeinheiten & AUDIT-Summenwert ≥ 8/7 bei Männern/Frauen) in eine Selbsthilfeversion des Trainings, eine Version mit zusätzlicher Unterstützungsmöglichkeit durch einen Coach oder eine Warte-Kontrollgruppe randomisiert. Fragebogenerhebungen finden vor Randomisierung und 6 Wochen sowie 6 Monate danach statt. Primärer Endpunkt ist die Reduktion von Alkohol-Standardeinheiten. Sekundäre Ergebnisse sind arbeitsbezogener Stress, alkoholbezogene Probleme sowie psychosomatische Beschwerden. 
Ergebnisse.
Bisher wurden 330 Teilnehmer randomisiert. Sowohl die Kontrollgruppe (Cohens d=0.3) als auch die Trainingsgruppen (Selbsthilfe: d=0.5; mit Coaching-Begleitung: d=0.5) konnten ihren Alkoholkonsum reduzieren. Im direkten Vergleich wiesen beide Trainingsgruppen eine stärkere Reduktion auf als die Kontrollgruppe (beide d=0.3). Im September werden die Ergebnisse auf Basis der erwarteten Gesamtstichprobe von 528 Teilnehmern präsentiert.
Limitationen.
Hohe Rate an Studien-Drop-outs (aktuell ca. 27%). 
Theoretische Implikationen/Praktische Relevanz.  Es wird erstmals die Wirksamkeit internetbasierter Alkoholreduktion in der deutschen Erwerbsbevölkerung untersucht. Darüber hinaus liefert die Studie Erkenntnisse über den inkrementellen Nutzen persönlicher Unterstützung von Selbsthilfeinterventionen.
OriginalspracheDeutsch
TitelMenschen – Medien – Möglichkeiten : 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz, Abstracts
HerausgeberThomas Rigotti, Verena C. Haun, Christian Dormann
Anzahl der Seiten2
ErscheinungsortLengerich
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsdatum2015
Seiten90-91
ISBN (Print)978-3-95853-107-9
ISBN (elektronisch)978-3-95853-108-6
PublikationsstatusErschienen - 2015
Veranstaltung9. Fachgruppentagung AOW 2015: Menschen Medien Möglichkeiten - Mainz, Deutschland
Dauer: 24.09.201526.09.2015
Konferenznummer: 9
https://www.aow2015.uni-mainz.de/