Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2013
- Erschienen
Sprechen über Sichtbares und Unsichtbares in Bilderbüchern. Bildnerische Handlungsausgestaltung als narrative Herausforderung?
Dammann-Thedens, K., 2013, Fragwürdiges Bilderbuch : Blickwechsel-Denkspiele-Bildungspotenziale. Kruse, I. & Sabisch, A. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 151 - 166 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
Vernal Schmidt, J. M., 2013, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 1, S. 24-29 6 S., 4.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.
Gailberger, S., 2013, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 1, S. 75-83 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
The Melodrama: Hybrid forms, cross-cultural narratives, global emotions
Stuhlmann, A., 2013, Genre Hybridisation: Global cinematic flows. Ritzer, I. & Schulze, P. W. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 177-196 20 S. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Wissenschaftsgeschichte 3mal anders": Drei Neuerscheinungen aus einem Forschungsschwerpunkt der Hamburger Germanistik
Müller, H.-H., Nottscheid, M., Schlott, M. & Schönert, J., 2013, in: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland. 33, 1/2, S. 21-56 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Zu den neun Teufeln": ("Verantwortung für Menschen und Gegenstände". Zu Johannes Urzidils Erzählung)
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2013, Johannes Urzidil (1896-1970): Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Höhne, S., Johann, K. & Němec, M. (Hrsg.). Köln: Böhlau Verlag, S. 499-506 8 S. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
Ackermann, G. & Vollmer, H., 2013, in: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 47/48, S. 323-331 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe
Webersik, J., 2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute : Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 204-227 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2012
- Erschienen
Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context
Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden: Brill Verlag, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Neumann, A., 28.11.2012, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 11, 6, 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Advantages and disadvantages of different text coding procedures for research and practice in a school context
Neumann, A., 21.11.2012, Measuring Writing: Recent Insights into Theory, Methodology and Practice. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (Hrsg.). Brill Rodopi, S. 33-54 22 S. (Studies in Writing; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
Dammann-Thedens, K. & Michalak, P. D. M., 10.2012, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 17, 2, S. 129-142 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DESI - Text Production
Neumann, A., 05.09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Torrance, M., Alamargot, D., Castelló, M., Ganier, F., Kruse, O., Mangen, A., Tolchinsky, L. & van Waes, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill Verlag, S. 229-234 6 S. (Studies in writing).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Indicator model of students' writing skills (IMOSS)
Neumann, A. & Weinhold, S., 09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Castello, M., Ganier, F., Alamargot, D., Ganier, F., Tolchinsky, L., van Waes, L., Torrance, M., Mangen, A. & Kruse, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill Verlag, S. 235-237 3 S. (Studies in Writing; Band 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS
Neumann, A., 03.2012, in: Didaktik Deutsch. 32, S. 63-85 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler
Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 01.02.2012, in: Hispanorama. 135, S. 6-8 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Andocken: Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933
Richter, M. I. (Herausgeber*in), Hempel, D. (Herausgeber*in) & Schröder, I. (Herausgeber*in), 2012, Hamburg: DOBU Verlag. 509 S. (Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 1. S. 253-254 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ein Verfahren zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von DaZ-Schüler/-innen: zur Kategorienentwicklung
Webersik, J., 2012, Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen: Analysen und Konzepte zu Unterricht und individueller Förderung: Beiträge aus dem 7. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund". Jeuk, S. & Schäfer, J. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 105–123 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 105-128 24 S. (Schriften zur Literaturgeschichte; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
Stuhlmann, A., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945. Hempel, D. & Wagner, H.-U. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 227–246 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
Meißner, S., Pietschmann, J., Walther, M. & Nöbel, L., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 195-213 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexion Erziehungswissenschaften. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 2. S. 121 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 2012, in: Hispanorama. 135, S. 30-39 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe.
Gailberger, S., 2012, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 64, 3, S. 85-87 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Meyer, Richard Moritz
Richter, M. I., 2012, Stefan George und sein Kreis: Ein Handbuch. Aurnhammer, A., Braungart, W., Breuer, S. & Oelmann, U. (Hrsg.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, Band 2. S. 1552-1556 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
More on the normalization of syllable prominence ratings
Sappok, C. & Arnold, D., 2012, Proceedings of Interspeech 13th Annual Conference of the International Speech Communication Association: INTERSPEECH 2012, Portland, OR, 9 September 2012 - 13 September 2012, 97207. International Speech Communication Association, S. 2415-2420 6 S. (13th Annual Conference of the International Speech Communication Association 2012, INTERSPEECH 2012; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Programme for International Student Assessment (PISA)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 36-37 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Radical Jewish Noise: John Zorn, New York und ein Sabbat im Paradies
Stuhlmann, A., 2012, We are ugly, but we have the music : eine ungewöhnliche Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur. Engelmann, J., Frühauf, H.-P., Nell, W. & Waldmann, P. (Hrsg.). Mainz: Ventil Verlag, S. 183–204 22 S. (Jüdische Identität und Subkultur; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 215-248 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund
Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 297-313 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)
Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 313 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen
Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. S. 165 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
„Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘: Zur Veränderung von Öffentlichkeitsstrukturen in Plagiats-Affären
Stuhlmann, A., 2012, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 154/155 , S. 37-46 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Fremdtext
Sappok, C., 2012, in: Didaktik Deutsch. 19, 33, S. 38-58 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten
Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-208 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Between 'surface illusionism' and 'awful depth': Reflections on the poetological and generic ambivalence of W. G. Sebald's Logis in einem Landhaus
Albes, C., 12.2011, in: Journal of European studies : literature and ideas from the Renaissance to the present. 41, 3-4, S. 449-465 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Indikatorenmodell des schulischen Schreibens: Testdokumentation 2009, 2010
Neumann, A. & Matthiesen, F., 28.11.2011, Leuphana Universität Lüneburg, 116 S. (DidaktikDiskurse; Band 5).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
"Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!" Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog
Dammann-Thedens, K., 01.06.2011, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - LiLi. 41, 162, S. 27-46 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Facebook – todo un mundo a descubrir
Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2011, in: Der fremdsprachliche Unterricht. 33, S. 36-41 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Lesen durch Hören: Leseförderung in der Sek. I mit Hörbüchern und neuen Lesestrategien
Gailberger, S., 03.2011, 1 Aufl. Weinheim und München : Julius Beltz Verlag. 128 S. (Beltz Pädagogik)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Lesen durch Hören: Mit Hörbüchern die Lesekompetenz fördern
Gailberger, S., 03.2011, in: Deutsch 5 bis 10 . 26, 1, S. 22-24 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven
Neumann, A., 16.02.2011, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 10, 1, 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Sexing Berlin?
Dahlke, B., 01.2011, in: German Life and Letters. 64, 1, S. 83-94 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven
Richter, M. I. (Herausgeber*in) & Nottscheid, M. (Herausgeber*in), 2011, Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag. 485 S. (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte.; Band 19)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Angst: Angst, Kafka, Jünger
Gann, T., 2011, 1 Aufl. Hamburg: Textem Verlag. 72 S. (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, August Sauer (1855-1926): Ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik. Höhne, S. (Hrsg.). Weimar: Böhlau Verlag, S. 147-174 28 S. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 84-102 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung: Forschungslage - "Parsing vs. Phrasing" - Experimente
Sappok, C., 2011, Münster: LIT Verlag. 535 S. (Studien zur Linguistik; Band 17)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
