Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Black Box History
Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Chanting down Babylon. Gal, D. & Birkenstock, E. (Hrsg.). Berlin: Argobooks, S. 5-p 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bindung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems
Dietrich, C., 2013, Konsens und Kontroversen: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 27-37 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung: zum Zusammenhang von psychischer Sicherheit, Explorationssicherheit und früher Bildung im geteilten Betreuungsfeld
Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105-156 52 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildung und Erziehung heute: Eine erzählerische Hin- und Einführung
Damberger, T., 22.01.2021, 1 Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 180 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Bildung und Erziehung: Klärungen, Veränderungen und Verflechtungen vager Begriffe
Gaus, D., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 57-67 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken
Dietrich, C. (Herausgeber*in) & Müller, H.-R. (Herausgeber*in), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
Drieschner, E. & Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung ?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-31 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungswachstum und soziale Differenzen: gibt es Anlass zum Bildungspessimismus?
Nath, A., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 63-86 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bildungswachstum und Nationalsozialismus
Titze, H., 01.09.2001, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 4, 3, S. 415-436 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert: Individualisierung der Bildungsentscheidung und Integration der Schulstruktur
Nath, A., 01.2003, in: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 1, S. 8-25 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung