Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2018
- Erschienen
Cybervictimization, self-esteem, and social relationships among German secondary school students
Lohbeck, A. & Petermann, F., 02.10.2018, in: Journal of School Violence. 17, 4, S. 472-486 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Promoting pre-service teachers' professional vision of classroom management during practical school training: Effects of a structured online- and video-based self-reflection and feedback intervention.
Weber, K. E., Gold, B., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 11.2018, in: Teaching and Teacher Education. 76, S. 39-49 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners: a cross-cultural comparison between the US and Germany
Hammer, S., Viesca, K. M., Ehmke, T. & Heinz, B. E., 11.2018, in: Research in Teacher Education. 8, 2, S. 6-10 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2019
- Erschienen
Development of Competencies Across the Life Course
Weinert, S., Artelt, C., Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke, T., Carstensen, C. H. & Lockl, K., 2019, Education as a Lifelong Process. Blossfeld, H.-P. & Roßbach, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, Band 3. S. 57-81 24 S. (Edition ZfE; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effekte einer online- und videobasierten Feedback-Intervention im Praktikum auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden
Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 2019, Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, Band 4. S. 123-136 14 S. (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung ; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Groß, N. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 59 - 77 19 S. IVPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ethnologie und Anomalistik: Ein Vergleich von Wissenschaft(s)/Kultur/en
Leuschner, H., 2019, in: Zeitschrift für Anomalistik. 19, 3, S. 391-419 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2019, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘. Anlage und Durchführung der Längsschnittstudien SIGrun und WilmA
Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Groß, N. & Krupp-Schleußner, V., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 17 - 29 13 S. IIPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 105-120 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet