Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2017
- Erschienen
Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen: Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit
Dietrich, C., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 29-46 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Transkulturelle Bildung im Musikvideo: Kleidung als Transgression
Daryan, N. & Althans, B., 2017, Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Weiß, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 355-368 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung
Dietrich, C., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 56-72 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
Pietsch, M., 2017, in: Schulleitung heute. 11, 7, S. 7 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?
Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 202-220 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Verhältnis formellen und informellen Lernens in der frühen Adoleszenz
Wischmann, A., 2017, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 37, 4, S. 399 - 415 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I
Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Diagnostica. 63, 1, S. 15-28 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments
Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, S. 38-49 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Adults’ Use of Mathematics and Its Influence on Mathematical Competence
Duchhardt, C., Jordan, A.-K. & Ehmke, T., 01.01.2017, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 15, 1, S. 155–174 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik
Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet