Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. MuSSiK-G: Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1431.08.17

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Nah dran! Die Praxis als Vorbild

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.07.1430.04.16

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Lernen in der Adoleszenz

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wischmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1431.07.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Erwerb von Professionswissen anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bohl, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leuders, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1401.04.16

    Projekt: Forschung

  5. Die normale Schülerin: Die Etablierung einer schulspezifischen Wissensordnung zwischen Homo- und Heterogenese

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tacke, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1330.09.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1321.06.19

    Projekt: Forschung

  7. Computerspielnutzung aus der Sicht von Eltern

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gross, F. V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sander, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herde, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1331.07.14

    Projekt: Forschung

  8. SchiWa: Schule im Wandel

    Feldhoff, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reh, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dohrmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Löwe, D. (Projektmitarbeiter*in), Steinert, B. (Projektmitarbeiter*in), Wurster, S. (Projektmitarbeiter*in), Mattes, M. (Partner*in) & Schmid, C. (Partner*in)

    01.07.13 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christin Nax

Publikationen

  1. Was haben ethische Prinzipien mit Konfliktregelung zu tun?
  2. European electricity generation post-2020
  3. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  4. Ein Kriterium unter vielen
  5. Klimaschutz in Städten
  6. Corporate Biodiversity Management Handbook
  7. Remigrants and reconstruction
  8. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  9. Entgrenzung der Gewalt
  10. Teacher Education for Sustainable Development
  11. Agriculturally productive yet biodiverse
  12. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  13. Wirtschaftspsychologie in der Mongolei
  14. Albert Schweitzer (1875-1965)
  15. Automotive applications of magnesium and its alloys
  16. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  17. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  18. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  19. Notting Hill Gate 3
  20. Happy
  21. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  22. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  23. Das Bauhaus
  24. Sustainability and Competitive Advantage
  25. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  26. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  27. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  28. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  29. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband